ÖPNV: Nach dem 9-Euro-Ticket soll das 69-Euro-Ticket kommen
Das 9-Euro-Ticket wird im August 2022 letztmalig gültig sein. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hat eine Anschlussidee.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) plädiert nach dem Ende des 9-Euro-Tickets für eine teurere Alternative, die aber auch bundesweit gelten solle.
"Wir schlagen insbesondere für diejenigen, die sich in der Marktforschung als relevante Zielgruppe erwiesen haben - zahlungswillige Autofahrerinnen und -fahrer - ein bundesweit gültiges ÖPNV-Klimaticket für 69 Euro pro Monat als einfache Fahrtberechtigung der 2. Klasse vor", sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.
Auf diese Weise lässt sich nach Ansicht des VDV vermeiden, dass die Verkehrsmittel übermäßig belastet würden.
Das 9-Euro-Ticket lockt einer Umfrage zufolge viele Menschen in Busse und Bahnen, die vorher gar nicht oder nur selten im ÖPNV unterwegs waren. Rund 20 Prozent der befragten Käufer des Tickets gaben laut VDV an, den ÖPNV zuvor fast nie genutzt zu haben. Dabei zeigte sich auch, dass das 9-Euro-Ticket zu Fahrten animiert, die ohne das Angebot nicht unternommen worden wären. Rund 25 Prozent der Befragten äußerten sich entsprechend.
Die Branche sei in der Lage, ab 1. September 2022 ein solches Klimaticket anzubieten, teilte der VDV weiter mit. Dafür sei allerdings schnell ein entsprechender Auftrag der Politik erforderlich. Im zweiten Schritt für den 1. Januar 2023 könnten dann zum Beispiel sozialpolitisch wünschenswerte Varianten vorbereitet werden.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) spricht sich unterdessen für eine Reform des Öffentlichen Nahverkehrs aus. Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung bezeichnete er das 9-Euro-Ticket als "fulminanten Erfolg". Das Bundesverkehrsministerium plane eine ÖPNV-Reform mit dem Ziel, "den Tarif-Dschungel in Deutschland zu beenden", sagte Wissing. Eine Komplettfinanzierung des Billigfahrscheins durch den Bund lehnt der Minister aber ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorsicht, die bedeutet nicht unbedingt, dass man unter Garantie eine Verbindung bekommt...
Um es klar zu stellen: ich sagte, einkommensschwache Familien würden bei so einem 69...
Die Krankenhäuser wurden dort geschlossen, weil sie schlicht zu teuer waren. Ein...
Es geht bei dem Ticket doch gar nicht um Entlastung von bestimmten Personengruppen...
Kommentieren