Asien setzt auf Magnetschwebetechnik
Seit Februar 2016 ist der Flughafen Incheon der südkoreanischen Hauptstadt Seoul in Betrieb. Die Incheon Airport Maglev Line, auch Ecobee genannt, führt vom Flughafen Incheon aus über den neuen Inselverbund Yeongjongdo.
Statt auf Schienen zu rollen, schwebt die Bahn berührungslos über der Strecke. Das erhöht wegen der fehlenden Reibung nicht nur die Effizienz. Es macht die Fahrt auch angenehmer, da der Fahrgast praktisch keine Fahrgeräusche hört oder Erschütterungen spürt, wie Golem.de-Redakteur Andreas Sebayang bei einer Fahrt herausgefunden hat.
Japan plant einen Magnetschwebezug
Damit ist Südkorea das dritte asiatische Land, in dem eine Magnetschwebebahn regulär im Einsatz ist: In der chinesischen Metropole Schanghai chauffiert ein Transrapid Passagiere zum Flughafen. In Nagoya in Japan gibt es die Nahverkehrsstrecke Linimo, die zur Weltausstellung 2005 in Betrieb ging. Japan plant zudem den Bau einer Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahn.
Anders als in Shanghai, Nagoya und Seoul soll es sich dabei nicht um einen Nahverkehrszug handeln, sondern um eine Verbindung von Tokio nach Nagoya, die später nach Osaka verlängert wird. Nach einem Bericht der offiziellen Nachrichtenagentur Xinhua plant die chinesische Eisenbahngesellschaft CRRC neue Trassen für Magnetschwebezüge.
Der Transrapid wurde verkauft
Die Strecke für den Magnetschwebezug Transrapid im Emsland hingegen wurde 2011 stillgelegt. Im Herbst wurde der letzte Magnetschwebezug versteigert. Für 200.000 Euro erwarb die Fleischfabrik Kemper im niedersächsischen Nortrup den Zug.
Der Grund war persönlich: Hermann Kemper war der Erfinder der "Schwebebahn mit räderlosen Fahrzeugen, die an eisernen Fahrschienen mittels magnetischer Felder schwebend entlanggeführt wird". Er ließ sie 1934 patentieren und schuf damit die Basis für den Transrapid.
Auch Elon Musk schätzt die Magnetschwebetechnik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Bus kommt nach Bedarf | Hyperloop schwebt voran |
Mal im Ernst wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt kann man den ÖPNV eigentlich...
Nein, hat er nicht. Radfahrer werden tatsächlich praktisch gar nicht belangt. Obwohl ein...
München A8, A94, A96 .. Stuttgart A831 Berlin A103 Alle mitten rein und lösen sich dann...
Jep. Deswegen sehe autonome Taxen eher im ländlichen Raum und vielleicht auf der...
Ich vermute eher dass er Pessimist ist, inhaltlich hat er aber recht. Alex von München...