Der Bus braucht keinen Fahrer mehr
Entwickelt wurde der Kleinbus vom US-Autohersteller Local Motors. Der Fahrgast bestellt ihn über ein Smartphone. Beim Einsteigen teilt er dem Bus das Ziel mit, und Olli bringt ihn dorthin. Unterwegs können weitere Fahrgäste zusteigen - Platz ist für insgesamt zwölf Passagiere.
Der Hersteller baut sein Auto nicht auf traditionelle Art und Weise, sondern mit dem 3D-Drucker. Auch Olli stammt aus dem 3D-Drucker. Laut Hersteller dauert es rund zehn Stunden, die Teile herzustellen und eine weitere, sie zusammenzubauen.
Olli soll in Berlin fahren
In einem Vorort der US-Hauptstadt Washington war Olli in diesem Jahr bereits unterwegs. Ein Test in Berlin ist geplant.
Dabei sollen die autonomen Minibusse nicht unbedingt die herkömmlichen Busse ersetzen. Sie sollen eher als lokale Zubringer eingesetzt werden, also Fahrgäste vom Wohnort zu einem S-Bahnhof oder von der S-Bahn ins Büro bringen. Wie etwa Wurbie und Welly, die Passagiere zwischen der Bahnstation Ede-Wageningen und der Universität Wageningen sowie auf dem Campus herumkutschieren.
Easy Mile baut den Bus EZ10
Welly und Wurbie sind vom Typ EZ10, die von Easy Mile gebaut werden, einem Joint Venture des französischen Automobilherstellers Ligier und des indischen Roboterherstellers Robosoft. Seit Herbst testen diverse finnische Städte den autonomen Elektrominibus.
Zu seiner erstmalig in Europa abgehaltenen GPU Technology Conference (GTC) Europe setzte der Hardwarehersteller Nvidia einen solchen Bus auf dem Messegelände in Amsterdam ein. Wir sind eingestiegen und waren von dem automatischen Betrieb durchaus angetan - auch wenn das Tempo nicht unbedingt als rasant durchgeht.
Autonomer Bus rammt Lieferwagen
Weniger reibungslos ging es beim Pilotversuch der Schweizer Postauto AG zu: Sie testete den Minibus Arma des französischen Herstellers Navya. Der rammte - trotz menschlichen Fahrers an Bord - die offene Heckklappe eines Lieferwagens. Sowohl die Sensoren als auch der Fahrer hatten den Lieferwagen übersehen.
Es muss aber nicht gleich autonom sein - neue Konzepte gibt es auch für die konventionellen Busse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ÖPNV: Ganz schön abgefahren! | Der Bus kommt nach Bedarf |
Mal im Ernst wenn man nicht gerade in einer Großstadt wohnt kann man den ÖPNV eigentlich...
Nein, hat er nicht. Radfahrer werden tatsächlich praktisch gar nicht belangt. Obwohl ein...
München A8, A94, A96 .. Stuttgart A831 Berlin A103 Alle mitten rein und lösen sich dann...
Jep. Deswegen sehe autonome Taxen eher im ländlichen Raum und vielleicht auf der...