ÖPNV: Chinesisches Unternehmen entwickelt schienenlose Straßenbahn
Eine neue Idee für den Nahverkehr: Der chinesische Lokhersteller CRRC hat die Straßenbahn vereinfacht. Sein Zug fährt auf der Straße statt auf Schienen.

Eine gestrichelte Linie statt Schienen: Das chinesische Unternehmen CRRC Zhuzhou Locomotive hat ein neuartiges Nahverkehrsmittel entwickelt. Autonomous Rail Rapid Transit (ART) ist ein Hybrid aus Bus und Straßenbahn.
Der Zug sieht aus wie eine herkömmliche Straßenbahn. Allerdings fährt der Zug nicht auf Schienen. Er ist mit Gummirädern ausgestattet und fährt auf der Straße. Eine gestrichelte Linie auf der Straße dient als Fahrweg. Da die Linie nur aufgezeichnet werden muss, ist der Bau einer ART-Trasse deutlich weniger aufwendig als der Bau einer herkömmlichen Straßenbahn oder gar einer U-Bahn.
Der Zug fährt weitgehend autonom
Der Zug ist mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, mit denen er den auf den Straßen aufgemalten Fahrweg erkennt. Zwar soll ein Fahrer an Bord sein. Der Zug wird aber weitgehend autonom fahren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 Kilometern pro Stunde.
Die Standardkonfiguration des ART hat drei Waggons. Dann ist der Zug etwa 32 Meter lang, 3,4 Meter hoch und knapp 2,7 Meter breit, es passen 300 Passagiere hinein. Der ART ist aber modular, das heißt, es können Waggons eingefügt werden. Die längste Variante hat fünf Waggons, dann können 500 Passagiere mitfahren.
ART braucht keine Oberleitung
Wie eine Straßenbahn fährt auch der ART elektrisch. Allerdings benötigt er keine Oberleitung: Der Zug hat einen Lithium-Titanat-Akku, der den Fahrstrom liefert. Eine Ladezeit von zehn Minuten soll für eine Reichweite von 25 Kilometern ausreichen.
Gedacht ist das Verkehrsmittel für kleine und mittlere Städte, die sich keine U-Bahn oder Straßenbahn leisten können, sagte ein Vertreter von CRRC bei der Vorstellung des Prototyps. CRRC will in Zhuzhou in der Provinz Hunan eine 6,5 Kilometer lange Teststrecke bauen, die im kommenden Jahr fertig sein soll. CRRC Zhuzhou Locomotive gehört zu CRRC (China Railway Rolling Stock Corporation), dem größten Hersteller für Schienenfahrzeuge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmmm. interessante Frage. Bei knapp 4000 Verkehrstoten pro Jahr, darunter Kinder, Fu...
Nur ist es ein Gebot und niemand zwingt die Brauereien was anderes in Ihr Bier zu kippen...
Also ich bin schon in so einem Elektroding in HH gefahren. https://www.youtube.com/watch...
Klar, aber wenn nur noch Fußgänger die einzige Interaktion mit der Bahn darstellen und...
Gegenüber dem Translohr, der ja eine Führungsschiene braucht, kommt dieses System ohne...