Ökodesign-Richtlinie der EU: Computer und Netzteile müssen nun sparsamer sein

Heute tritt die Ökodesign-Richtlinie der EU in Kraft: In der Europäischen Union verkaufte Computer und Netzteile müssen bestimmten Anforderungen genügen, die meisten Markengeräte sind jedoch bereits sparsamer und effizienter als gefordert.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Seasonic S12II ist richtlinienkonform.
Das Seasonic S12II ist richtlinienkonform. (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Ab dem 1. Juli 2014 gilt die EU-Verordnung Nr. 617/2013: Dahinter verbergen sich mehrere Richtlinien für Komplettsysteme und Netzteile, die regeln, welche Effizienz und Leistungsaufnahme in der Europäischen Union erwünscht sind.

Für Netzteile in Consumer-PCs mit mehr als 75 Watt gilt, dass sie bei 20, 50 und 100 Prozent Auslastung eine Effizienz von 82, 85 und 82 Prozent im 230-Volt-Netz erreichen müssen. Damit liegen die Anforderungen zwischen 80 Plus Bronze und 80 Plus Silver, was die meisten Markengeräte erfüllen.

Komplettsysteme sortiert die EU in vier Klassen ein: Klasse B umfasst Rechner mit zwei Kernen und mindestens 2GByte RAM - diese dürfen pro Jahr nicht mehr als 158 Kilowattstunden aufnehmen. Klasse C (188 kWh) entspricht drei oder mehr Kernen mit mindestens 2 GByte RAM und/oder einer dedizierten Grafikkarte, Klasse D (211 kWh) umfasst Systeme mit vier oder mehr Kernen, 4 GByte und einer Grafikkarte.

Klasse A (133 kWH) sind Geräte, die nicht in die Kategorien B, C oder D fallen. Rechnerisch entsprechen 133 kWH pro Jahr bei 8.760 Stunden und davon 40 Prozent der Zeit im Leerlauf einer Leistungsaufnahme von unter 40 Watt, Klasse B liegt etwas etwas darüber. Die meisten aktuell verkauften Systeme sind sparsamer, die deutlich höhere Leistungsaufnahme unter Last regelt die EU-Verordnung allerdings nicht.

Die Ökodesign-Richtlinie der EU umfasst neben Consumer-Geräten auch Workstations und Server, in Deutschland ist die EU-Verordnung bindend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Efried 09. Jan 2015

bin froh dass mein altes Netzteil ko ging. das neue ist um Welten effizienter und...

DrWatson 07. Jul 2014

Ja, sogar sehr Vernünftig, wenn man den Energieverbrauch bei der Produktion...

golam 02. Jul 2014

Genau da sage ich auch immerdas der staat regelungen auf setzt aber bitte nicht dinge...

DrWatson 02. Jul 2014

Wie kommst du darauf? Akzo Nobel, Ericsson, Electrolux, Hasselblad, H&M, Husqvarna...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /