Öffentlicher Nahverkehr: Linkspartei will 9-Euro-Ticket bis Ende 2022
Die Linkspartei fordert eine längere Laufzeit für das 9-Euro-Ticket. Es solle mindestens bis Ende 2022 gelten.

Die Linkspartei verlangt aufgrund der hohen Energiepreise, das 9-Euro-Ticket über die Monate Juni, Juli und August 2022 hinaus bis zum Jahresende zu verlängern."Das Neun-Euro-Ticket muss erstmal Wirklichkeit werden, es sollte aber gleich mindestens bis Ende 2022 gelten", sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Auch der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) berichtete darüber.
Das jeweils einen Monat lang gültige Ticket gilt den Plänen der Regierungskoalition nach bundesweit, allerdings nicht in den Fernverkehrszügen, sondern nur im Nah- und Regionalverkehr. Das könnte in einigen Regionen noch Probleme verursachen.
Die Linke fordert zudem, die Energiesteuern auf Kraftstoffe sollten komplett ausgesetzt werden. Die geplante Reduzierung für drei Monate reiche nicht aus, sagte Bartsch. Die Energiepauschale müsse ferner auch Rentnern zugesprochen werden und nicht nur der arbeitenden Bevölkerung. Die Linkspartei verlangt bei Mehr-Personen-Haushalten eine zusätzliche Unterstützung von 400 Euro pro Person.
Kippt das 9-Euro-Ticket?
Mindestens drei Bundesländer drohen mit einer Blockade im Bundesrat, der das Gesetzesvorhaben passieren muss, zu dem unter anderem das 9-Euro-Ticket gehört. So will Bayern die Finanzierung nicht mittragen. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) forderte den Bund auf, die Mittel für den Nahverkehr zu erhöhen. Kritik kam auch vom Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommerns, Reinhard Meyer (SPD), der ebenfalls weitere finanzielle Zusagen des Bundes will. Sachsen und Thüringen ließen noch offen, ob sie am Freitag im Bundesrat zustimmten, berichtet der MDR.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bis dahin ist das vergessen und dann heißt es, die aktuelle Regierung hätte xy nicht...
Dann würde ich sagen, dass man sich ein Haus nicht leisten kann. Und doch, das ist...
Nein war irgendwo im Mainstream. Ich konnte mich damit gut identifizieren, deshalb ist...
Na komm, das sind dann aber schon nochmal zwei unterschiedliche Ligen. Die Linke hat ja...
Kommentieren