Öffentliche Ladesäulen: Installierte Ladeleistung um 40 Prozent gestiegen

Zum Jahreswechsel waren mehr als 80.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland installiert. Vor allem das Schnellladenetz wächst rasant.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Zahl der Schnellladepunkte in Deutschland ist 2022 stark gestiegen.
Die Zahl der Schnellladepunkte in Deutschland ist 2022 stark gestiegen. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Der Ausbau des Ladenetzes in Deutschland verzeichnet weiterhin hohe Wachstumsraten. "Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres", teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter Berufung auf das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur mit. Insbesondere sei die installierte Ladeleistung gegenüber 2021 von 1,74 GW auf 2,47 GW stark angestiegen. Das entspreche einem Zuwachs von mehr als 40 Prozent.

Grund für den Anstieg der Ladeleistung ist laut BDEW die hohe Zuwachsrate bei Ultraschnellladepunkten mit Ladeleistungen ab 150 kW. "Hier hat sich die Zahl von 3.851 auf 7.037 um mehr als 80 Prozent gesteigert", schreibt der Verband. Nach aktuellem Ansatz der EU-Kommission ließen sich mit dem vorhandenen Ladeangebot schon rund 2,5 Millionen vollelektrische Pkw versorgen. Aktuell sind rund eine Million Elektroautos zugelassen.

Nach Angaben der Bundesnetzagentur waren zum Jahreswechsel 67.288 Normalladepunkte und 13.253 Schnellladepunkte installiert. Allerdings zählt die Regulierungsbehörde alle Ladepunkte mit mehr als 22 kW als Schnellladepunkte.

"Die Zahlen zeigen deutlich, dass es einen enormen technologischen Sprung bei der Ladeleistung gegeben hat", sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, und fügte hinzu: "Lag die durchschnittliche Ladeleistung vor fünf Jahren noch bei rund 20 kW pro Ladepunkt, so liegt sie heute bei rund 30 kW. Die Fahrzeuge können immer schneller laden, die Ladesäulenbetreiber stellen ihre Technik darauf ab und bieten die höhere Ladeleistung an."

Der Verband streitet sich seit Jahren mit der Politik über die Ausbauziele bei der Ladeinfrastruktur. So wird das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von einer Million öffentlicher Ladepunkte bis 2030 weiterhin abgelehnt. "Um es klar zu sagen: Dieses Ziel ist technisch überholt, da es die Ladeleistung nicht berücksichtigt", sagte Andreae.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt
     
    Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt

    Amazon hat gestern seine neuen Modelle des Fire TV mit Alexa vorgestellt. Zum Vorverkauf gibt es die verschiedenen Geräte mit hohen Rabatten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Japan Industrial Partners: Toshiba wird verkauft
    Japan Industrial Partners
    Toshiba wird verkauft

    Mit der größten Privatisierung in der Wirtschaftsgeschichte Japans findet Toshiba einen neuen Eigner. Das Traditionsunternehmen ist nur 15,3 Milliarden US-Dollar wert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /