Odyssey, G7, G5, G3: Samsung bringt 4K-IPS-Monitore mit 144 Hz

Samsungs Odyssey G70A kommt mit 28-Zoll-Panel und einer Kombination aus IPS-Panel, 144 Hz und 4K. Auf eine Krümmung wird verzichtet.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Odyssey-Monitore können um 90 Grad gedreht werden.
Die Odyssey-Monitore können um 90 Grad gedreht werden. (Bild: Samsung)

Die selbst in kleineren Bildformaten stark gekrümmten Monitore der Odyssey-Reihe waren sicher nicht für jede Person geeignet. Samsung hat daher neue Gaming-Monitore mit flachen Panels vorgestellt: die Odyssey G7 G70A, G5 G50A und G3 G30A. Die Produkte werden in Größen zu 24 (61 cm), 27 (68,6 cm) und kaum anzutreffenden 28 Zoll (71,1 cm) angeboten.

Der G70A wird mit IPS-Panel ausgeliefert. Dieses hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und eine Bildfrequenz von 144 Hz. Zusammen mit der 28 Zoll großen Bilddiagonale ist dies eine seltene und leistungsstarke Kombination.

Die maximale Helligkeit des Panels soll 300 cd/m² betragen. Der Bildschirm ist auf HDR 400 und AMD Freesync Premium Pro ausgelegt und wird per Displayport angeschlossen. Er ist zudem als Nvidia G Sync compatible angegeben. Neben Displayport gibt es zwei HDMI-Ports und einen USB-A-Hub. Der Bildschirm lässt sich in Höhe und Neigung verstellen. Auch eine Drehung um 90 Grad (Pivot) ist möglich.

Kleinere Monitore mit gleichem Standfuß

Der G50A wird in 27 Zoll angeboten. Auch hier wird ein IPS-Panel eingesetzt, das mit 165 Hz taktet. Allerdings stellt das System konventionellere 2.560 x 1.440 Pixel dar. Außerdem ist es mit 350 cd/m² etwas heller. Der G50A wird mit Displayport oder HDMI angeschlossen. Ein USB-Hub fehlt. Dafür wird ein ähnlicher Standfuß mit Höhenverstellung, Neigung und Pivotfunktion verbaut.

  • Samsung Odyssey G3 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G5 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G5 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G7 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G7 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G7 (Bild: Samsung)
  • Samsung Odyssey G7 (Bild: Samsung)
Samsung Odyssey G7 (Bild: Samsung)

Der G30A ist das Einsteigermodell, welches IPS durch günstigeres VA austauscht. Außerdem beträgt die native Auflösung 1.920 x 1.080 Pixel bei einer Bildfrequenz von 144 Hz. Die Helligkeit beträgt 250 cd/m². Der Monitor wird per Displayport oder HDMI angeschlossen und verwendet einen höhenverstellbaren und schwenkbaren Standfuß - Pivotfunktion inklusive. 24- und 27-Zoll-Modell des G30A sind bis auf die Displaygröße identisch ausgestattet.

Preise hat Samsung bisher nicht verraten. Auch hat das Unternehmen noch keine Partnerhändler auf der Produktseite angegeben. Diese Informationen werden sicher in den nächsten Wochen nachgereicht.

Weitere Informationen gibt es hier in unserem Ratgeber zum Thema Curved-Monitore.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bazara_Net 08. Nov 2021

Samsung ist ein Pionier bei gebogenen Displays. Nur wenige Modelle auf dem Markt bieten...

Frostb1t 22. Jun 2021

Die Auswahl ist da noch sehr dürftig. Die Preise teils gepfeffert (weit weit im...

crustenscharbap 21. Jun 2021

Man kann auch von der Grafikkarte skalieren lassen. Das sieht dann ziemlich gut aus. Auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Raumfahrt: Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet
    Raumfahrt
    Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet

    Die Triebwerke der Vulcan stammen von Blue Origin, sind bis jetzt noch nie im Weltall gewesen und sollen mit der Rakete im Juli abheben.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /