Die Schreibleistung ist oft schlecht
Bevor wir mit den Messwerten starten, noch eine wichtige Information: OCZ verwendet bei allen Trion 100 einen Pseudo-SLC-Puffer, ähnlich wie Samsung bei den 850 Evo. Eine Triple-Level-Cell wird dabei nicht mit drei Bits beschrieben, sondern nur mit einem. Das beschleunigt Schreibvorgänge.
OCZ limitiert den Pseudo-SLC-Puffer auf 3,6 GByte beim 240-GByte-Modell und auf 7,2 GByte bei der größeren 480-GByte-Version. Ausgehend von etwa 380 MByte pro Sekunde bricht die Schreibgeschwindigkeit auf etwa 130 MByte pro Sekunde ein, wenn die Trion 100 auf reine TLC-Nutzung umschalten. Lesevorgänge werden von einem Pseudo-SLC-Cache nicht verbessert.
In unserem Kopiertest schneiden die OCZ Trion 100 schlecht ab. Hierbei muss die SSD 50 GByte Daten - kleine wie große, komprimierbare und nicht komprimierbare - verdoppeln. Die Trion 100 lesen und schreiben also gleichzeitig, was in der Praxis etwa der Fall ist, wenn ein großer Spieleordner wie der von GTA 5 von einer Partition der SSD auf eine andere verschoben wird.
Ein Blick auf die weiteren Messwerte zeigt, warum die OCZ-SSDs beim Kopiertest so lange brauchen: Während die Lesegeschwindigkeit in den meisten Fällen der der Konkurrenz ähnelt, ist die Schreibgeschwindigkeit deutlich geringer, sobald der Pseudo-SLC-Cache voll und auf den reinen TLC-Betrieb gewechselt wird. Zudem scheinen dem Controller komprimierbare Informationen besser zu liegen als solche, die sich beim Datentransfer nicht verkleinern lassen.
Besonders lahm sind die OCZ Trion 100, wenn die Queue Depth erhöht wird. Statt eines Befehls landen dort 32 oder gleich 64 in der Warteschlange, die der Controller abarbeiten muss. In solchen Situationen erreichen die OCZ-SSDs nur sehr geringe Schreibraten. Warteschlangen mit einer Tiefe von 32 oder gar 64 gibt es abseits von Serveranwendungen aber kaum, im Consumer-Segment sind es meist nicht einmal eine Handvoll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toshiba-Flash trifft getarnten Controller | Verfügbarkeit und Fazit |
Irgendwie hat niemand hier in diesem Thread verstanden. :( Hauptsache erstmal zubeisen...
Hat der auch ein abgerundetes Display? Und dauern Updates da auch so lange? ;) Und kann...
Das ist wirklich ungewöhnlich. Firmware ist aktuell? AHCI Controllertreiber geprüft?