Oculus Quest 2: Erste Spiele laufen mit 90 Hz statt 72 Hz

Beliebte VR-Titel wie Beat Saber oder Space Pirate Trainer werden flüssiger dank höherer Bildrate und freigeschalteter Display-Frequenz.

Artikel veröffentlicht am ,
Oculus Quest 2
Oculus Quest 2 (Bild: Facebook)

Facebook hat das v23-Update für das Oculus Quest 2 veröffentlicht: Die aktualisierte Software für das autarke VR-Headset ermöglicht es Entwicklerstudios, ihre Titel auf das 90-Hz-Panel anzupassen. Beim Vorgänger waren es nur bis zu 72 Hz, weshalb entsprechende Änderungen vorgenommen werden müssen.

Das Oculus Quest 2 nutzt 1.832 x 1.920 Pixel pro Auge und eine RGB-Struktur, beim Vorgänger waren es noch 1.440 x 1.600 Bildpunkte pro Auge und eine Pentile-Matrix. Dank des Qualcomm XR2, einer speziellen Version des Snapdragon 865, gibt es verglichen mit dem Snapdragon 835 des ersten Quest jedoch deutlich mehr Leistung.

Somit ist die notwendige Performance gegeben, um Spiele trotz der höheren Auflösungen mit mindestens 90 Bildern pro Sekunde für die 90-Hz-Ausgabe zu rendern, je nach Titel zudem mit grafischen Verbesserungen. Laut Facebook sollen Updates zeitnah für Beat Saber, Echo VR, Job Simulator, Racket: Nx, Space Pirate Trainer, Superhot und Vacation Simulator erscheinen.

Bei eigenen Anwendungen wie Browser, Explore, Home Environment, Oculus TV und Store waren 90 Hz bisher schon per Opt-in verfügbar. Das v23-Update erweitert aktualisiert die System-Software auf 90 Hz, also Home sowie Guardian und Passthrough. Wer das Oculus Quest 2 per Link-Kabel mit dem PC verbindet, kann zudem aus 72 Hz über 80 Hz bis 90 Hz via Oculus-PC-App auswählen.

Das Oculus Quest 2 wurde am 17. September 2020 veröffentlicht. Das VR-Headset weist ein höher auflösendes Display, ein schnelleres System-on-a-Chip und überarbeitete Controller auf. Diverse Änderungen wie etwa die billige Halterung ermöglichen den niedrigen Startpreis von 350 Euro statt 450 Euro - der komfortablere Elite Riemen kostet 50 Euro extra, der Elite Riemen mit Batterie und Tragetasche wird für 130 Euro Aufpreis angeboten.

Um das Oculus Quest 2 nutzen zu können, ist ein Facebook-Account zwingend notwendig. Damit einher gehen der Klarnamenzwang und eine vergleichsweise strenge Moderation in virtuellen Welten. In Deutschland ist das Oculus Quest 2 derzeit nicht bestellbar, da das Zusammenführen der Daten von Facebook und Oculus die Aufsichtsbehörden alarmiert hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /