Obrist: Pläne für Tesla mit Verbrennungsmotor und Miniakku
Die österreichische Firma Obrist will den Tesla Model 3 umbauen und mit einem seriellen Hybridantrieb ausstatten. Mit Miniakku und Verbrennungsmotor soll das Fahrzeug deutlich günstiger werden.

Der Akku ist ein teures Bauelement in Teslas Model 3. Speckt man diesen deutlich ab und baut einen Verbrennungsmotor in den vorderen Kofferraum ein, wird das Auto günstiger. Das ist die Idee der österreichischen Firma Obrist. Das Model 3 kostet normalerweise rund 44.400 Euro - bei Obrist wird mit theoretisch 20.000 Euro kalkuliert.
Der Motor im Frunk, dem vorderen Kofferraum, ist ein Zweizylinder-Benziner, der etwa zwei Liter Benzin auf 100 km braucht. Der Akku fasst nur 17,3 statt der 50 Kilowattstunden im Model 3 und ermöglicht so nur eine Reichweite von knapp 100 km, wiegt aber auch nur knapp 100 kg, wie die Website Edison berichtet.
Der Motor soll rund 1.200 Euro kosten, der Akku 2.000 Euro. Der Motor lädt den Akku permanent bei einem Tempo von mehr als 65 km/h.
Dass das Model 3 jemals mit diesem Antrieb auf den Markt kommen wird, ist jedoch unrealistisch. Tesla wird wohl kaum die Technik lizenzieren und Fahrzeuge ohne Akku ausliefern, die dann zu seriellen Hybriden umgebaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf so eine Weise hätte man schon vor Jahrzehnten 100 Prozent Elektromobilität schaffen...
Eher nicht. Jedenfalls nicht in dem von Ihnen angedachten Maße. Vergleichen Sie mal WLTP...
Nachdem der Akku tragendes Bauteil ist, braucht man allerdings ein neues Akkugehäuse um...
24 Monate drinbleiben darf es laut VW schon, sinnvollerweise lässt man aber davon die...
Ich vermute, Sie meinen kompletter Akkukasten (und nicht nur Akkus) raus und ersetzen...