O2: Telefónica startet breiten 5G-Test in Deutschland
Telefónica hat sein 5G-Netz am Mittwoch überraschend in mehreren Teilen Deutschlands eingeschaltet.

Bei Telefónica hat es am 23. September 2020 einen 5G-Vorabtest gegeben. Das sagte Unternehmenssprecher Florian Streicher Golem.de. Das Onlinemagazin Teltarif.de hatte zuvor berichtet, dass in der Mein-O2-App ein großer Bereich Kölns mit 5G-Abdeckung angezeigt worden sei. Auch in München und Dachau fanden sich kleinere 5G-Bereiche sowie eine Basisstation im Südwesten von Berlin nahe Potsdam-Babelsberg.
"Unser 5G-Startdatum werden wir zeitnah bekanntgeben. Der 5G-Start im O2-Netz steht unmittelbar im vierten Quartal 2020 bevor. Wir werden wie geplant 5G zunächst in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt starten", sagte Streicher.
Bei der Netzabdeckungskarte handele es sich lediglich um einen kurzfristigen technischen Test, "der noch nicht auf Realdaten basierte und somit keine Aussagekraft über die geplanten 5G Standorte besitzt".
Laut früheren Angaben des Mobilfunkbetreibers laufen die Vorbereitungen für den Aufbau eines 5G-Netzes auf Hochtouren. Allerdings startete Telefónica bisher noch keinen öffentlichen 5G-Standort für den kommerziellen Betrieb. Einzig in Berlin wurde am Basecamp des Konzerns in der Mittelstraße im März 2020 eine 5G-Indoor-Campus-Ausstattung freigeschaltet.
Das Unternehmen hatte bekanntgegeben, ab dem Jahr 2020 mehrere Milliarden Euro in sein Netz zu investieren. 4G werde verdichtet und 5G ab dem ersten Quartal aufgebaut. Der neue Mobilfunkstandard wird bei Telefónica zuerst in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt verfügbar sein. Bis Ende 2022 sollen 16 Millionen Einwohner in 30 Städten 5G im Netz von Telefónica nutzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed