O2 Repair: Telefónica plant neuartigen Reparaturdienst für Smartphones
Telefónica will Kunden bald einen speziellen Reparatur-Service für defekte Smartphones anbieten. Das kaputte Smartphone wird direkt beim Kunden repariert - er legt einfach einen Wunschort und eine Wunschzeit fest.

Ein Rundblick in einer U-Bahn, einer S-Bahn oder einem Bus zeigt oftmals defekte Smartphone-Displays. Hier möchte Telefónica mit seiner O2-Marke eingreifen. Das Unternehmen hat im Rahmen des Mobile World Congress 2019 in Barcelona den Start des Dienstes O2 Repair angekündigt. Nach Aussage von Wolfgang Metze, Vorstandsmitglied und bei Telefónica zuständig für das Privatkundengeschäft, wird es im März 2019 zunächst einen Pilotversuch in einigen ausgewählten Städten geben.
Laut Metze würden viele Besitzer die defekten Displays durchaus gern reparieren lassen und dafür auch einen fairen Preis bezahlen wollen. Allerdings scheuten sie davor zurück, das Smartphone dafür oder für andere kleine Reparaturen möglicherweise mehrere Tage oder Wochen abgeben zu müssen. Hier will der neue Dienst O2 Repair ansetzen, indem eine solche Reparatur in wenigen Stunden durchgeführt wird.
Für O2 Repair wird Telefónica eine spezielle App anbieten, über die Kunden abhängig vom gewählten Smartphone-Modell ein passendes Reparaturunternehmen beauftragen können. Metze verspricht, dass Kunden in der App vor der Buchung erfahren, welche Kosten dafür am Ende anfallen. Sie können sich also bei Bedarf erkundigen, ob beispielsweise eine Displayreparatur für das betreffende Smartphone sinnvoll ist.
Reparatur-Buchung über eine App
Über die App kann der Kunde den Ort und Zeitpunkt der Reparatur bestimmen. Laut Metze könnte das etwa sein, während der Kunde Tennis spielt oder andere sportliche Aktivitäten ausübt, bei denen das Smartphone nicht benötigt wird. Kunden könnten den Reparaturbetrieb auch ins Büro kommen lassen, um das Smartphone während der eigenen Arbeitszeit reparieren zu lassen. Die Reparatur soll nur wenige Stunden dauern, sodass der Kunde sein Gerät in jedem Fall noch am selben Tag wieder nutzen kann.
Telefónica will O2 Repair im März 2019 in ausgewählten Städten ausprobieren. Wenn das Angebot vom Kunden angenommen wird, ist eine Ausweitung auf weitere Regionen geplant. Telefónica arbeitet im Rahmen von O2 Repair mit verschiedenen Reparaturbetrieben zusammen und verspricht faire Preise für den Dienst. Weitere Details wird es dann wohl zum Start des Dienstes geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber auch hier war einer der drei aufgelisteten Schäden ja wieder ein Displayschaden :D...
Wobei ich die Idee an sich sehr interessant fände: Bei Laufzeitverträgen mit Handy...