O2 Free Unlimited: Smartphone-Tarif mit echter Datenflatrate kostet 60 Euro

Telefónica holt auf und bietet mit O2 Free Unlimited einen Smartphone-Tarif mit echter Datenflatrate an. Dabei werden die monatlichen Kosten der Tarife der Wettbewerber unterboten. Allerdings werden einige O2-Kunden schlechter behandelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Telefonica bringt zwei O2-Smartphone-Tarife mit echter Datenflatrate.
Telefonica bringt zwei O2-Smartphone-Tarife mit echter Datenflatrate. (Bild: Justin Tallis/AFP/Getty Images)

Alle drei Mobilfunknetzbetreiber bieten in Deutschland einen Smartphone-Tarif mit echter mobiler Datenflatrate an. Als letzter Anbieter zieht Telefónica nach, der am 21. August 2018 gleich mit der Vermarktung von zwei solcher Tarife startet. Neben dem Basistarif O2 Free Unlimited gibt es noch den Tarif O2 My All In One, zu dem kostenlos ein DSL-Anschluss dazugebucht werden kann. Mit der Einführung des Unlimited-Tarifs gibt Telefónica das Prinzip auf, dass alle Free-Tarife die gleichen Basisfunktionen enthalten. Zudem werden ehemalige E-Plus-Kunden schlechter behandelt als langjährige O2-Kunden.

Der Tarif O2 Free Unlimited kostet monatlich 59,99 Euro und enthält neben einer unbegrenzten mobilen Datenflatrate eine Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Vergleichbare Tarife bieten die Telekom und Vodafone schon länger an, die dafür mindestens 80 Euro monatlich verlangen. Im EU-Ausland begrenzt Telefónica das maximale Datenvolumen auf 17 GByte pro Monat. Der Anschlusspreis beträgt einmalig 29,99 Euro.

Die von Telefónica im Mai 2018 eingeführte Connect-Funktion für die übrigen O2-Free-Tarife steht generell nicht für die Unlimited-Variante bereit. Die Connect-Funktion bietet Kunden bis zu neun zusätzliche SIM-Karten ohne Aufpreis an, um unkompliziert weitere Geräte mit mobilem Internet zu versorgen. Der neue Unlimited-Tarif ist der einzige aktuelle O2-Free-Tarif, für den der Anbieter diese Funktion nicht bereitstellt.

Frühere E-Plus-Kunden erhalten weniger Leistung

Zudem hat der Unlimited-Tarif eine weitere Besonderheit im Unterschied zu den übrigen O2-Free-Tarifen: Der neue Tarif kann generell nur mit einer Laufzeit von zwei Jahren gebucht werden. Die übrigen O2-Free-Tarife können wahlweise auch mit monatlicher Kündigungsfrist gebucht werden. Wer sich für einen O2-Free-Tarif interessiert, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass jeder der Tarife die gleichen Basisfunktionen hat - für Kunden wird es damit verwirrender.

Wer als langjähriger O2-Mobilfunkkunde zum Unlimited-Tarif wechselt, erhält LTE-Abdeckung mit bis zu 225 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload. Wer als ehemaliger E-Plus-Kunde irgendwann auf einen O2-Tarif umgestellt wurde, bekommt für den gleichen Preis weniger Leistung. Diese Kunden erhalten maximal 50 MBit/s im Download und die maximale Upload-Geschwindigkeit liegt dann bei 32 MBit/s.

Zweiter Tarif mit echter Datenflatrate liefert mehr Leistung

Parallel zum Tarif O2 Free Unlimited bietet der Mobilfunknetzbetreiber mit O2 My All In One einen weiteren Mobilfunktarif mit echter Datenflatrate an, der sich deutlich vom normalen Unlimited-Tarif unterscheidet. O2 My All In One kostet monatlich 79,99 Euro und enthält die Möglichkeit, ohne Aufpreis einen DSL-Festnetzanschluss dazuzubuchen. Auch diesen Tarif gibt es nur mit einer Laufzeit von zwei Jahren, es gibt keine Möglichkeit, den Tarif mit monatlicher Kündigungsfrist zu buchen. Der Anschlusspreis beträgt einmalig 29,99 Euro und auch hier erhalten ehemalige E-Plus-Kunden eine geringere Geschwindigkeit.

Im Unterschied zum Tarif O2 Free Unlimited gibt es für den All In One die Connect-Funktion, die allerdings nochmals 20 Euro Aufpreis pro Monat bedeutet. Zur Einführung des Tarifs gibt es die Connect-Funktion kostenlos dazu - jedenfalls für die zwei Jahre Vertragslaufzeit. Das Angebot gilt nur für Verträge, die bis zum 31. Oktober 2018 abgeschlossen werden. Ab dem 1. November 2018 kostet eine Connect-Option monatlich 20 Euro mehr.

Bei gebuchter Connect-Option erhält der Kunde insgesamt zehn SIM-Karten, die alle mit einer vollwertigen mobilen Datenflatrate versehen sind. Keine der SIM-Karten wird nach Angaben des Anbieters in der Geschwindigkeit gedrosselt. Es bleibt unklar, warum die kostenpflichtige Zubuchung der Connect-Funktion nicht auch für den Unlimited-Tarif angeboten wird. Wer also nur die Connect-Funktion nutzen möchte, zahlt im Vergleich zum einfachen Unlimited-Tarif 40 Euro mehr.

DSL-Anschluss mit bis zu 50 MBit/s enthalten

Als weitere Änderung erhalten Kunden von All In One eine Telefon- und SMS-Flatrate in einige ausgewählte Länder und können diese ohne weitere Kosten vom Smartphone aus kontaktieren. Dazu gehören Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Im Tarif O2 My All In One hat der Kunde die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s kostenlos dazuzubuchen. Wer als Kunde eine höhere Geschwindigkeit im Festnetz wünscht, kann 100 MBit/s buchen, zahlt dann aber monatlich 5 Euro mehr. Im Tarif ist eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


torrbox 25. Aug 2018

Keine Ausfälle hier und beste LTE Abdeckung (laut Connect). Herzlichen Dank!

Anonymer Nutzer 22. Aug 2018

Immerhin bewegen wir uns langsam in die richtige Richtung. In Europa lachen sie z.T. über...

|=H 21. Aug 2018

Dann schließt man einfach einen neuen Vertrag ab.

M.P. 21. Aug 2018

Darum kümmere ich mich, wenn ich ein Smartphone mit 4k Display habe ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /