Verfügbarkeit und Fazit
Telefónica bietet das spezielle Paket noch bis Ende März 2017 an. Wer bis dahin einen beliebigen O2-Free-Tarif neu bucht, kann Sky sechs Monate in Folge kostenlos nutzen. Danach verlängert sich das Abo um jeweils einen Monat, wenn es nicht zuvor gekündigt wird. Das muss mindestens eine Woche vor Ablauf des Monats geschehen.
Prinzipiell gibt es das Paket erst ab dem O2-Free-M-Tarif, das monatlich 35 Euro kostet. Wer allerdings online bucht, erhält die Sky-Aktion auch im kleinsten O2-Free-Tarif für monatlich 25 Euro. Beide Tarife enthalten eine Telefon- und SMS-Flatrate, und nach Verbrauch des ungedrosselten Datenvolumens kann das mobile Internet weiterhin mit bis zu 1 MBit/s genutzt werden.
Bezüglich der Sky-Abos muss sich der Kunde entscheiden, ob er für ein halbes Jahr das Paket Entertainment oder Cinema buchen möchte. In den sechs Monaten ist dann kein Wechsel zwischen den Paketen möglich. Das Entertainment-Paket kostet regulär 9,99 Euro monatlich und das Cinema-Paket gibt es für 14,99 Euro im Monat.
Im Entertainment-Paket gibt es Zugriff auf aktuelle Serien, während das Cinema-Ticket vor allem den Zugriff auf Filme vorsieht. In beiden Paketen ist für O2-Free-Kunden ein Supersport-Tagesticket im Gegenwert von 9,99 Euro dabei. Wer also das Cinema-Paket samt Supersport-Ticket für ein halbes Jahr kostenlos bekommt, spart insgesamt 150 Euro.
Wer bereits O2-Free-Kunde ist, erhält ebenfalls eine kleine Vergünstigung, wenn eines der genannten Sky-Abos gebucht wird. Denn dauerhaft gibt es ein Supersport-Tagesticket kostenlos dazu. Aber auch die Buchung eines Supersport Tagestickets ist günstiger und kostet für O2-Free-Kunden 4,99 Euro. Dieser Preis gilt unabhängig davon, ob eines der Monatsabos gebucht wurde. Die Sky-Dienste werden über die Mobilfunkrechnung abgerechnet.
Fazit
Wer entweder schon immer Sky längere Zeit nutzen wollte oder bereits Kunde ist, kann derzeit bei Buchung eines O2-Free-Tarifs bis zu 150 Euro sparen. Ein halbes Jahr lang erhalten O2-Kunden uneingeschränkten Zugriff auf das Streaming-Sortiment von Sky. Das Paketangebot ist für diese Kundengruppe perfekt. Schade ist allerdings, dass sich Kunden für sechs Monate für eines der beiden Sky-Pakete entscheiden müssen und nicht monatlich wechseln können.
Generell bleibt der Nachteil, dass sich Nutzer an die Sky-Eigenheiten gewöhnen müssen und bei der Bedienung nicht gerade viel Komfort erwarten dürfen. Im Gegenzug gibt es bei Sky viele Filme und Serien, die bei anderen Abodiensten erst viel später ins Sortiment kommen, wenn überhaupt. Kunden können sich also auf aktuelles Material freuen. Allerdings ist auch ein Sky-Abo kein Garant dafür, etwa alle aktuellen Filme der letzten zwei Jahre sehen zu können, es gibt nur eine Auswahl.
Mit der aktuellen Aktion will Telefónica vor allem neue Kunden gewinnen. Bestandskunden erhalten lediglich das Supersport-Tagesticket einmal im Monat zum halben Preis. Außerdem ist ein solches Tagesticket Bestandteil der Sky-Monatspakete. Wer sich allerdings nicht für Sport interessiert, erhält als O2-Free-Bestandskunde keinerlei Preisnachlass und kann die betreffenden Abos auch gleich direkt bei Sky buchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anmeldeprobleme bleiben sonderbar |
danke sehr für den wertvollen Hinweis, das ist uns tatsächlich durch die Lappen...
nutze ich nun seit einiger Zeit auf dem FireTV Stick und man gewöhnt sich eigentlich...
Egal wo man die Suche verwendet (Go, Desktop, Tablett...), die Suchergebnisse sind meist...
Zwangsweise, weil es von Sky keine offizielle App gibt bzw. die offizielle App ohne...