Keine Synchronisation der Merkliste
Wir richteten das Sky-Konto auf einem Android-Smartphone ein und trugen mehrere Titel in die Merkliste der Sky-Ticket-App. Denn wir gingen davon aus, dass die Merkliste dann auch auf anderen Geräten zur Verfügung steht. Überrascht stellten wir fest, dass die Merkliste in der Apple-TV-App leer war. Die Inhalte der Merkliste werden nämlich nicht synchronisiert und stehen immer nur auf dem Gerät zur Verfügung, auf dem die Inhalte hinzugefügt wurden.
In der Apple-TV-App vermissten wir auch einen Bereich mit den zuletzt gesehenen Inhalten. Den gibt es zwar in der Smartphone-App, nicht aber auf dem Streaming-Gerät. Die App verhält sich also abhängig vom Gerät auch noch unterschiedlich. In den zuletzt gesehenen Inhalten tauchen erfreulicherweise auch alle Filme und Serienepisoden auf, die wir auf dem Apple TV angeschaut haben. Hier wird also synchronisiert, warum das mit der Merkliste nicht möglich ist, bleibt rätselhaft.
Suche ist ein Ärgernis
Das Finden von Sky-Inhalten ist mühselig. Weil die App recht träge reagiert, griffen wir auf die Suchfunktion zurück. Aber die Enttäuschung folgte schnell, denn gleich drei Ärgernisse sorgen hier für Verdruss: Selbst wenn wir den kompletten Titel eines Filmes eingegeben hatten, tauchte der Suchtreffer nicht als erstes Ergebnis auf. Stattdessen mussten wir manchmal sogar eine Bildschirmseite weiter blättern, bis der gesuchte Titel zu sehen war. Darüber befanden sich etliche Einträge, die zumindest vom Titel her nichts mit dem Suchbegriff zu tun hatten.
Als weiteres Ärgernis bietet die Sky-Ticket-App keine Wortvervollständigung. Während es mittlerweile üblich ist, nur den Beginn eines Titels eingeben zu müssen und bereits passende Vorschläge zu erhalten, müssen Sky-Kunden den Titel im Zweifel komplett eintippen - besonders unkomfortabel mit der Fernbedienung auf einer Bildschirmtastatur.
Das dritte Ärgernis ist, dass Sky weiterhin Serien nicht in Staffeln, sondern in einzelnen Folgen organisiert. Das Suchergebnis kann also von einzelnen Serienepisoden überflutet sein.
Serienverwaltung ist maximal umständlich
Dieses Ärgernis setzt sich in der Merkliste fort. Nutzer können zwar eine komplette Staffel einer Serie in der Merkliste ablegen, dann wird aber jede einzelne Episode einer Staffel hinzugefügt. In der Merkliste gibt es dann nicht einen Eintrag, sondern bei entsprechend langen Staffeln mehr als 20. Schon mit zwei Serienstaffeln ist die Übersicht in der Merkliste dahin.
Auch beim Schauen einer ganzen Staffel liegt Sky weit hinter dem zurück, was im Streaming-Bereich üblich ist. So erwarten Kunden, dass am Ende einer Serienfolge eine Einblendung zur nächsten Episode erscheint, um die Serie fortzusetzen. So etwas fehlt bei Sky komplett und wirkt im Zusammenspiel mit der ungenügenden Serienverwaltung besonders ärgerlich.
Ein eher kleines, aber am Ende doch ziemlich nerviges Ärgernis ist das Verhalten von Sky, wenn ein Film oder eine Episode unterbrochen wird. Der Dienst merkt sich zwar immerhin zuverlässig die letzte Wiedergabeposition, fragt aber jedesmal nach, ob der Titel fortgesetzt oder von Anfang beginnen soll.
Besonders ärgerlich wurde es, als wir uns einfach nicht in der Sky-Ticket-App anmelden konnten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
O2 Free mit gratis Sky Ticket im Test: Eigentümliches Streaming mit Sparpotenzial | Anmeldeprobleme bleiben sonderbar |
danke sehr für den wertvollen Hinweis, das ist uns tatsächlich durch die Lappen...
nutze ich nun seit einiger Zeit auf dem FireTV Stick und man gewöhnt sich eigentlich...
Egal wo man die Suche verwendet (Go, Desktop, Tablett...), die Suchergebnisse sind meist...
Zwangsweise, weil es von Sky keine offizielle App gibt bzw. die offizielle App ohne...