O2/E-Plus: Telefónica will Netzqualität wie Telekom und Vodafone
Das Gemeinschaftsunternehmen O2/E-Plus will die Netzqualität der beiden Konkurrenten erreichen. Erste Vorteile aus der Netzfusion sollten die Kunden im ersten Halbjahr kommenden Jahres zu sehen bekommen, erklärte der Telefónica-Deutschland-Chef.

Der von E-Plus kommende neue Telefónica-Deutschland-Chef Thorsten Dirks will dieselbe Netzqualität der Konkurrenten Telekom und Vodafone. Das sagte Thorsten Dirks dem Handelsblatt. "Wir werden im ersten Halbjahr kommenden Jahres unseren Kunden erste Vorteile aus der Netzfusion zeigen können", kündigte er zudem an.
"Wir werden sehr schnell aufholen, was das Netz angeht. In den nächsten zwei Jahren möchten wir auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb sein", sagte er. Die Skaleneffekte seien nötig, "um an die Investitionen heranzukommen."
Beim aktuellen Mobilfunk-Netztest des Magazins Connect lag O2 auf dem dritten Platz vor E-Plus. E-Plus fehlt es demnach in Städten aufgrund des geringen LTE-Anteils spürbar an Geschwindigkeit. Knapp unter 50 Prozent der Datenmessungen liefen bei dem Netzbetreiber über LTE, in Kleinstädten und auf Transferrouten blieb die Verfügbarkeit des 4G-Netzes im einstelligen Prozentbereich. "Auch E-Plus scheint in der Zuverlässigkeit bei der Telefonie unter dem komplexen Rufaufbau bei LTE zu leiden. Die Stabilität in Großstädten hat gegenüber dem Vorjahr abgenommen", so Connect. Insgesamt sei es E-Plus gelungen, die Rufaufbauzeit niedrig zu halten und die Sprachqualität deutlich zu steigern. Das genüge, um bei der Telefonie klar vor O2 zu liegen. O2 habe den LTE-Ausbau im vergangenen Jahr kräftig vorangetrieben, die deutschen Großstädte seien mittlerweile versorgt.
Dem Trend zum Komplettangebot aus Mobilfunk und Festnetz kann die Telefónica mangels Festnetz nicht folgen. Dem Kunden in Deutschland sei Flexibilität wichtig, er wolle einzelne Produkte auswählen und kombinieren, sagte Dirks. Dies sei bei Bündelprodukten nicht so einfach. "Wir gehen den Trend zur Konvergenz ein Stück mit, aber anders als unsere Wettbewerber. Was am Ende zum Erfolg führt, werden wir sehen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier bekomme ich auch ab und an 120 mit Telekom im 150er LTE Netz. In der Innenstadt soll...
Die müssten es so wie T-Mobile USA mit Uncarrier machen... Die sind hier in einer...
Weil Internet Neuland ist. Da sollte man lieber nichts regeln und dem Mist frei laufen...
Ich bin auch bei alice eingestiegen und es war alles okay. Dann kam o2. 30 MInuten 100...