Preis und Fazit
Das O2-Car-Connection-Kit ist bereits im Handel verfügbar. Der reguläre Preis für das Modul beträgt 149 Euro, derzeit ist es aber zum Sonderpreis von 99 Euro zu haben. Enthalten sind die Mobilfunkkosten des Moduls für zwölf Monate, danach werden pro Monat 5 Euro fällig. Eingeschränkt ist auch die Nutzung im Ausland enthalten. Die zugehörige App kann kostenlos heruntergeladen werden.
Fazit
Selbst wenn der Anwender kein Problem damit hat, dass O2 ständig persönliche Bewegungs- und Fahrzeugdaten erfasst - der Nutzen des O2-Car-Connection-Kits hält sich in Grenzen. Am praktischsten ist es noch, dass wir unser Auto dank GPS-Ortung wiederfinden können, vorausgesetzt, es steht nicht in einer Tiefgarage. Die Fahrtenbuch-Funktion könnte auch noch nützlich sein. Doch der App fehlt es derzeit an einer dafür sinnvollen Exportfunktion, wie auch für alle anderen Daten.
Die Analyse des Fahrstils ist zu platt und zu sehr vom realen Verkehrsgeschehen abgekoppelt, um einen echten Lerneffekt zu erzielen. Die Gamification-Elemente in Form der Rangliste und der Achievements mögen eine bestimmte Zielgruppe ansprechen. Für Einzelfahrer hält sich der Nutzen in Grenzen.
Bleibt noch die Überwachungsfunktion für besorgte Fahrzeugverleiher. Ja, sie funktioniert. Aber selbst besorgte Eltern sollten sich zweimal die Frage stellen, ob die private Überwachung der eigenen Kinder und die Sorge um das Familienauto auch die Überwachung durch O2 selbst rechtfertigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Daten teilen - für Familien geeignet, für Firmen nicht |
Ein sehr alter Beitrag...den mittlerweile bin ich Informatiker (richtiger) und hab die...
Naja, sie schiessen hier mit Kanonen auf Spatzen. Um in den von Ihnen zitierten §315c des...
Korrekt, das ist zum Glück heute noch freiwillig. Und vom Datenschutz her ein absolutes...
Eine intelligente Fahrtenbuchanwendung haben wir ca. 2006 programmiert - mit...