O2 Car Connection: Autodaten auf das Smartphone funken
O2 Car Connection macht aus einem Auto mit einem Fahrzeugdiagnosesystem ein vernetztes Fahrzeug: Über ein Funkmodul kann sich der Fahrer Daten über den Zustand und die Position des Autos sowie über seinen Fahrstil auf sein Smartphone übertragen lassen.

Der Mobilfunkanbieter Telefónica hat ein System vorgestellt, mit dem Autos vernetzt werden können. O2 Car Connection besteht aus einem Hardware-Modul und einer Smartphone-App.
Das Hardware-Modul verfügt über eine Funkeinheit, einen GPS-Chip und einen OBD-2-Stecker (von On Board Diagnose), mit dem es an das Fahrzeugdiagnosesystem angeschlossen wird. Es liest Fahrzeugdaten aus und überträgt diese drahtlos auf das Smartphone. Hergestellt wird das System von dem US-Unternehmen Zubie.
Fehlermeldungen und Positionsdaten
Das sind in erster Linie technische Daten des Fahrzeugs, etwa zum Zustand des Motors, oder Fehlermeldungen. Außerdem liefert das System Positionsdaten des Fahrzeugs. Das ist praktisch, wenn der Fahrer vergessen hat, wo er sein Auto abgestellt hat, und wichtig, wenn das Auto gestohlen wird. Der Fahrer kann sich zudem benachrichtigen lassen, wenn das Auto einen vorgegebenen Bereich verlässt.
Das System führt auch ein Logbuch über die Fahrten. Anhand dieser Daten analysiert die App den Fahrstil und gibt Ratschläge, wie der Fahrer diesen anpassen kann, um etwa den Kraftstoffverbrauch zu senken oder Verschleißteile zu schonen. Diese Daten kann der Fahrer auch mit anderen teilen.
Der Deutschen liebste Kinder
"Mehr als 75 Prozent aller Bundesbürger gehen nicht mehr ohne Handy aus dem Haus, und das Auto ist des Deutschen liebstes Kind", sagt Peter Rampling von Telefónica Deutschland. "O2 Car Connection bringt diese beiden Trends zusammen: Das Smartphone ist stets mit dem Fahrzeug verbunden und man hat sein Auto jederzeit mobil im Griff."
Das System kann in alle Autos, die nicht älter sind als zehn Jahre, eingebaut werden. Die App gibt es laut Zubie für Android und iOS. O2 Car Connection kostet knapp 150 Euro. Zu dem Paket gehören das Hardware-Modul, die App sowie Service für ein Jahr. Danach kostet der Dienst 5 Euro im Monat. O2 Car Connection gibt es im Onlineshop von O2 sowie in einigen Filialen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In der Regel liest man sein Fahrzeug über ODB2 sowieso per Smartphone aus, und ich kenne...
z.B. diesen hier: http://www.amazon.de/iHarbort%C2%AE-Bluetooth-Diagnosescanner...