NXP, SK Hynix: Sonst noch was?
Was am 8. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

NXPs nächster Prozessor nutzt Edge-AI: Der i.MX 9 wird in einem 16/12-nm-Verfahren produziert und integriert ARMs Ethos-U65, eine sogenannte Micro-NPU für Inferencing bei sehr niedriger Leistungsaufnahme. Der i.MX 9 ist für smarte Gebäude ausgelegt, egal ob Fabrik oder Wohnhaus. (ms)
SK Hynix produziert LPDDR5 mit 18 GByte: Der südkoreanische Hersteller hat den Start der Serienfertigung von LPDDR5-6400-Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 18 GByte pro Package verkündet. Er wird unter anderem in Asus' ROG Phone 5 verwendet, in dem ein Snapdragon 888 als Chip steckt. (ms)
Lange Leitung: Zypern, Griechenland und Israel planen den Bau eines unterseeischen Stromkabels. Ziel des Projekts ist, die Stromnetze der drei Länder miteinander zu verbinden. Das Kabel, das eine Kapazität von 1.000 bis 2.000 Megawatt haben soll, wird etwa 1.500 km lang sein und in einer Tiefe von bis zu 2.700 Metern verlegt. Damit werde es das längste und tiefste Unterwasser-Stromkabel sein, das bisher gebaut worden sei, berichtet die britische Nachrichtenagentur Reuters. Das Kabel soll 2025 in Betrieb genommen werden. (wp)
Mobile World Congress 2021 in Barcelona: Vom 28. Juni bis 1. Juli 2021 soll der Mobile World Congress (MWC) stattfinden - in Barcelona, nicht nur im Netz. Laut Bloomberg werden bis zu 50.000 Teilnehmer erwartet. Sie müssen vor dem Betreten des Messegeländes ein negatives Corona-Testergebnis vorzeigen, das alle 72 Stunden erneut werden muss. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed