Nvidia: Shield TV bekommt Google Assistant
Nvidia verteilt ein Update für die Android-TV-Streaming-Box Shield TV. Damit kommt der Google Assistant auf das Gerät, so dass sich Shield TV umfangreicher als bisher mit der Stimme steuern lässt. Für ausgewählte Informationen werden Zusatzinhalte auf dem Fernseher angezeigt.

Deutsche Nutzer des Shield TV können neuerdings den Google Assistant auf ihrer Android-TV-Box nutzen. Mit dem Experience Update 7.2 kommt der Google Assistant auf das Gerät. Wer einen neuen Shield-Controller besitzt, kann die Streaming-Box ohne weiteres Zutun per Zuruf steuern. Es muss nur darauf geachtet werden, dass sich der Controller in der Nähe befindet, weil die darin eingebauten Mikrofone nicht empfindlich genug sind. Ansonsten kann Shield TV über das Mikrofon an der dazu passenden Fernbedienung verwendet werden.
Wer Shield TV auf Zuruf bedienen möchte, kann dies ansonsten über einen Google-Assistant-Lautsprecher erledigen. Dazu muss dieser in der Google-Home-App mit dem Shield TV verknüpft werden. Künftig können alle Sprachbefehle für Shield TV einfach in den Raum gesprochen werden. So kann ein Film oder eine Serie angehalten, fortgesetzt oder darin gespult werden.
Wer noch keinen Google-Assistant-Lautsprecher besitzt, kann ansonsten Shield TV für diese Aufgaben verwenden. Allerdings nur mit der Einschränkung bei der Mikrofon-Empfindlichkeit. Auf dem Shield TV sollen alle typischen Funktionen von Google Assistant bereitstehen. Es lassen sich also Smart-Home-Geräte steuern, der Assistent sagt den Wetterbericht und tagesaktuelle Nachrichten an oder verwaltet die Einkaufsliste. Zudem kann er bei Wissensfragen helfen. Mit Routinen lassen sich wiederkehrende Aufgaben zusammenfassen, um diese einfacher zu aktivieren.
Speziell an Fernseher angepasst
Die Version des Google Assistant auf dem Shield TV soll speziell für Fernseher optimiert sein. Er liefert zu einigen Anfragen weitere Informationen auf dem Bildschirm. Wird der Assistant etwa nach bestimmten Schauspielern befragt, erscheint zusätzlich zu den biografischen Daten ein Foto der jeweiligen Person. Zudem schlägt der Assistant weitere Fragen vor, die dazu passen könnten.
Mit dem Update gibt es außerdem eine neue Version von Amazons Prime-Video-App und von der Youtube-App. Die Prime-Video-App unterstützt nun Dolby Atmos und Youtube erhält Unterstützung für 5.1-Surround-Klang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ernsthaft, wirklich? Das überrascht mich. Gibt es dazu Infos?
Sehe ich nicht so, bei Philips gibt es seit gestern das Update auf Oreo. Auch für TVs von...
danke, haben wir noch ergänzt
Diese 2 Versionen habe ich gefunden durch die Google Suche. Jedoch hat auch die Englische...
Was mich am meisten stört ist, dass der Shield TV immer noch nicht automatisch die...