Verfügbarkeit und Fazit
Nvidias Shield soll ab dem 1. Oktober 2015 im Handel verfügbar sein, unter anderem soll es dann in Nvidias Onlineshop bestellt werden können. Die Shield wird zusammen mit einem WLAN-Spielecontroller und einem HDMI-Kabel für 200 Euro verkauft. Als kostenpflichtiges Zubehör gibt es eine Bluetooth-Fernbedienung für 55 Euro. Ein Paket zusammen mit der Fernbedienung wird von Nvidia derzeit nicht angeboten. Als weiteres Zubehör gibt es einen Standfuß speziell für die Box, das mit 35 Euro zu Buche schlägt.
Zudem gibt es die Shield auch als Pro-Ausführung: Für einen Preis von 300 Euro enthält die Box statt dem 16-GByte-Flash-Speicher eine 500 GByte fassende Festplatte. Auch dieses Modell wird mit dem Spielecontroller ausgeliefert. Die Pro-Ausführung richtet sich vor allem an Anwender, die viele lokale Daten auf dem Gerät ablegen wollen.
Fazit
Nvidia bringt mit der Shield eine sehr gut ausgestattete Box für Streamingdienste auf den Markt. Bezüglich der technischen Ausstattung lässt die Box die Konkurrenzgeräte von Amazon und Google weit hinter sich. Mit den vielen Anschlüssen kann die Box sehr universell eingesetzt werden, etwa für die Wiedergabe lokaler Inhalte.
Seltsamerweise wird die Shield-Box nur mit einem Spielecontroller angeboten. Wer die Box vor allem für Streaming verwenden möchte, würde sich über ein Paket mit der Bluetooth-Fernbedienung freuen. Zwar kann durch den eingebauten Infrarotempfänger eine handelsübliche Fernbedienung verwendet werden, wenn der Sichtkontakt zur Shield gewährleistet wird. Aber eine beiliegende Bluetooth-Fernbedienung würde den Komfort deutlich erhöhen.
Wer die Box primär für die Spielenutzung verwenden möchte, erhält in Kombination mit dem Streamingdienst Geforce Now ein gelungenes Paket. Beim Ausprobieren hinterließ der Dienst einen guten Eindruck. Die dort verfügbaren Computerspiele liefen mit einer opulenten Grafik und vertretbaren Latenzzeiten auf dem Android-Gerät.
Bei alledem macht sich der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis bemerkbar, und wer die Box vorwiegend für das Streaming von Filmen und Serien verwendet, dürfte mit den Produkten der Konkurrenz, die nur die Hälfte kosten, unterm Strich ähnlich gut bedient sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nvidia startet Geforce Now in Deutschland |
In USA kostet geforce now 7.99 Dollar. Aktuellen Umtauschkurs zugrundegelegt sind das 7...
Wie wär's mit einem Link, der diese Behauptung untermauert? Ich meine, Dein Link auf die...
10 ¤ / Monat für die paar Gurken: http://shield.nvidia.de/games/geforce-now die einem...
Dann wird halt gerootet, bestenfalls nur die Build.prop angepasst ansonsten wird xposed...
50/60 /24p automatische umschaltung nach quellmaterial - funktioniert das? dts hd...