Nvidia: Nouveau-Entwickler bereiten Firmware-Integration vor

Dank Patches von Nvidia soll es künftig einfach möglich werden, die signierte Firmware moderner Grafikkarten auch im freien Linux-Treiber Nouveau zu nutzen. Mit dem Entwickler-Board Jetson TX1 kann dies sogar schon getestet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Firmware der Maxwell-GPUs ist signiert.
Die Firmware der Maxwell-GPUs ist signiert. (Bild: Nvidia)

Im Frühjahr vergangenen Jahres warfen die Linux-Entwickler des freien Nouveau-Treibers für Nvidias Grafikkarten dem Unternehmen vor, "sehr Open-Source-unfreundlich" zu sein, da die aktuelle Hardware signierte Firmware voraussetzt. Nvidia selbst hat nun Patches für Nouveau veröffentlicht, die die Nutzung der signierten Firmware ermöglichen sollen.

Wie der Entwickler Alexandre Courbot in der Ankündigung schreibt, müssten von Nvidia zwar immer noch die offiziellen Firmware-Dateien bereitgestellt werden - was noch nicht geschehen ist. Mit den Dateien des Shield TV sowie des Pixel C könne der Code allerdings bereits auf der Entwicklerplatine Jetson TX1 genutzt werden.

Auch für Grafikkarten nutzbar

Vor allem für seine ARM-Plattform Tegra investiert Nvidia vergleichsweise viel in die Entwicklung des freien Grafiktreibers Nouveau. Bei der Unterstützung diskreter GPUs (dGPU) hält sich Nvidia dagegen eher zurück, auch wenn das Unternehmen in den vergangenen Jahren den Entwicklern des freien Treibers immer wieder aktiv geholfen hat.

Die von Courbot nun eingereichten Patches sollen aber auch für dGPUs genutzt werden können, was für alle Chips mit den Codenamen GM20X gelten soll. Laufen müsste der Code demzufolge mit Karten der Typen Geforce GTX 950, 960, 970, 980 sowie der Titan X. Darüber hinaus ist der Code zum Laden der Firmware vereinheitlicht worden.

Wann die Firmware letztlich zur Verfügung gestellt wird, steht derzeit noch nicht fest. Nvidia arbeite jedoch aktiv an der Veröffentlichung, schreibt Courbot.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stebs 19. Jan 2016

...Was in dem Fall doch gar nicht entscheidend ist, da die GUI-Installation unter Linux...

Linuxschaden 19. Jan 2016

Auf der einen Seite will ich dir beinahe recht geben. Die Möglichkeit, eine Firmware...

Linuxschaden 18. Jan 2016

Habe hier eine 850M-GPU, die ich seit anderthalb Jahren ans laufen bringen will. Habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /