Nvidia Maxwell: Geforce GTX 750 und GTX 750 Ti im Februar

Am 18. Februar soll Nvidia die beiden Einsteigergrafikkarten Geforce GTX 750 und GTX 750 Ti vorstellen. Beide basieren auf der Maxwell-Architektur und werden voraussichtlich unter 150 Euro kosten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Kühlung und die Platine der Geforce GTX 750 fallen vergleichsweise simpel aus.
Die Kühlung und die Platine der Geforce GTX 750 fallen vergleichsweise simpel aus. (Bild: Tmall)

Statt eine neue Grafikkartengeneration mit einem High-End-Chip einzuläuten, soll sich Nvidia dazu entschieden haben, zuerst zwei Einsteigermodelle mit der Maxwell-Architektur und GM107-GPU zu veröffentlichen. Die Geforce GTX 750 und die GTX 750 Ti sollen ab dem 18. Februar die Geforce GTX 650 und die GTX 650 Ti im Preisbereich von unter 100 respektive unter 150 Euro ablösen.

GTX 750 TiGTX 750GTX 650
ArchitekturMaxwellMaxwellKepler
GPU-CodenameGM107GM107GK107
Transistoren1,87 Milliarden 1,87 Milliarden 1,30 Milliarden
Die-Fläche148 mm²148 mm²118 mm2
Shadereinheiten640512384
Chiptakt1.020 MHz (1.085 MHz Boost)1.020 MHz (1.085 MHz Boost)1.058 MHz (kein Boost)
SP-Rechenleistung1.306 GFLOPS1.045 GFLOPS812 GFLOPS
Speicherinterface128 Bit128 Bit128 Bit
Speichertakt2,7 GHz (GDDR5)2,5 GHz (GDDR5)2,5 GHz (GDDR5)
Spezifikationen der Geforce GTX 750 (Ti)

Laut PC-Online soll die Geforce GTX 750 Ti über 640 Shader- und 80 Textureinheiten verfügen, der Chiptakt des GM107 beträgt 1.098 und 1.176 MHz (Basis sowie garantierter Boost). Das 128 Bit breite Speicherinterface bindet 2 GByte GDDR5-Speicher mit 2,7 GHz an - genauso wie bei der Geforce GTX 650 Ti.

Die Geforce GTX 750 bietet einer Listung bei Tmall zufolge 512 ALUs und dürfte somit 64 TMUs nutzen. Das Speicherinterface ist auch hier 128 Bit breit, der GDDR5-Speicher taktet jedoch nur mit 2,5 GHz. Im Vergleich zur Geforce GTX 650 Ti würde die Geforce GTX 750 somit mehr Rechenleistung (bedingt durch den höheren Chipakt plus Boost) bei etwas geringerer Datentransferrate liefern.

Hinsichtlich der Fertigung des GM107-Chips, GM steht für "Geforce Maxwell", gibt es keine gesicherten Angaben. Wahrscheinlich nutzt Nvidia den 28-Nanometer-Prozess von TSMC, da die Serienfertigung mit 20 Nanometern erst im Januar gestartet ist. Es ist jedoch durchaus möglich, dass die "risk production" verwendet wird. Nachtrag vom 13. Februar 2014, 14:09 Uhr

Neuen Informationen zur Maxwell-Architektur zufolge nutzt diese 128 statt 192 ALUs pro Shadercluster, wir haben die Tabelle daher aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /