Nvidia: H.265-Hardwarebeschleunigung für Linux-Treiber

Für die Hardwarebeschleunigung zur Videodekodierung unter Unix-Systemen gibt es die Schnittstelle VDPAU. Diese wird nun von Nvidia um H.265 alias HEVC erweitert, was in FFMpeg und MPlayer verwendet werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Noch unterstützen Nvidia-GPUs kein H.265, an der Software wird aber bereits gearbeitet.
Noch unterstützen Nvidia-GPUs kein H.265, an der Software wird aber bereits gearbeitet. (Bild: Nvidia)

Der Nvidia-Angestellte José Hiram Soltren arbeitet an der Umsetzung des H.265-Standards in dem Video Decode and Presentation API for Unix (VDPAU). Dieses wird unter Unix zum hardwarebeschleunigten Dekodieren von Videos verwendet und bietet Multimedia-Anwendungen wie FFMpeg einen einfachen Zugriff auf diese Funktionen.

Wie der Beschreibung zu dem Patch auf der Mesa-Mailingliste zu entnehmen ist, soll die Implementierung nicht nur das Dekodieren von H.265-Inhalten ermöglichen. Vielmehr soll das API auch als herstellerunabhängige Referenz zum Erstellen dieser Funktion und dabei "so gut wie ideal" umgesetzt werden. Dazu sollen ausreichend Daten über die unterschiedlichen Implementierungen der Hersteller bereitgestellt werden, sodass nur noch ein einziges API verwendet werden muss.

Neben dem API erstellt Soltren auch die Umsetzung zur Benutzung der Hardwarebeschleunigung im MPlayer sowie der Bibliothek Libavcodec in FFMpeg. Letztere wird unter anderem vom VLC-Player verwendet. Da aber auch andere Anwendungen direkt auf VDPAU zugreifen, erhofft sich der Entwickler Rückmeldungen anderer Teams zur Gestaltung der Schnittstelle. Zumindest Rémi Denis-Courmont, einer der Hauptentwickler des Videolan-Projektes, beteiligt sich derzeit an der Erstellung.

VDPAU ist ursprünglich von Nvidia entwickelt worden und wird von den freien und proprietären Treibern für die GPUs des Unternehmens verwendet. Mittlerweile nutzt aber auch AMD die Bibliothek zur Unterstützung des Unified Video Decoders in den freien Linux-Treibern. Zwar hat Nvidia noch keine offiziellen Details genannt, welche der kommenden Grafikkarten H.265 unterstützen werden. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass kommende Modelle mit überarbeiteter Maxwell-Architektur den Videostandard unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /