Methode #1: Registry-Einträge von DSR manuell anpassen
Vor dem manuellen Tuning der DSR-Einstellungen sollte dieses über den normalen Weg aktiviert werden, damit in der Windows-Registry die passenden Voreinstellungen vorhanden sind.
Nachdem DSR eingeschaltet ist, stehen die Werte dazu unter:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\nvlddmkm\State\DisplayDatabase
Die Einträge "SmoothScalingData" und "SmoothScalingMultiplierData" beinhalten die DSR-Einstellungen, wobei bei "SmoothScalingData" im vierten Byte der DSR-Glättungsfaktor steht. Leider verändert Nvidia mit neuen Treiberversionen immer wieder mal das in der Registry gespeicherte Format. Als Erstes sollte der Registry-Zweig des Monitors, in meinem Fall "SAM0C3F0_2A_07DE_B7", exportiert werden, um die Werte besser verändern zu können.
Es gibt zwar Tools zum Berechnen der richtigen Werte und ich hatte selbst ein solches erstellt. Dann fand ich aber eine Web-Version, die besser ist als meine Umsetzung. Die Originalseite ist leider inzwischen verschwunden und der Autor namens Игорь Побережец ist mir unbekannt. Ich habe es allerdings gespiegelt, sodass der DSR-Calculator weiterhin verwendet werden kann.
Die maximale X-Achsen-Auflösung, die der Nvidia-Treiber akzeptiert, ist 15999. Daher setze ich für meine 16K-Videos und -Screenshots auf 15.360 x 8.640 Pixel, was ausgehend von Full-HD dann 64fachem Downsampling entspricht. Mehr als zehn DSR-Auflösungen lassen sich übrigens nicht erstellen. Vor dem Import der angepassten Registry-Datei muss die Berechtigung des Registry-Zweiges auf Vollzugriff angepasst werden. Hierzu gilt es per Rechtsklick den Zweig auszuwählen, den Besitzer in einen Administrator zu ändern und einen Haken bei "Vererbung" zu setzen.
Erst dann ist die editierte Registry-Datei mit einem Doppelklick ohne Fehlermeldung importierbar. Nach dem Import muss der Rechner neu gestartet werden, um Fehler zu vermeiden, die auftreten können, wenn nur der Grafikkartentreiber resettet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nvidia DSR: Wie 64-faches Downsampling mit Geforce-Karten klappt | Methode #2: Custom DSR Tool verwenden |
warum schreiben sie hier so einen Quatsch unsigned int 4bytes 0 to 4294967295 signed int...
Ich finde diesen 144Hz wahn völlig übertrieben. Ich hab lieber 60Hz, dafür gute...