Mit Spam auf Pinterest 1.000 Dollar am Tag verdient

Die neuen Nutzungsbedingungen verweisen zudem auf ein vereinfachtes Formular, mit dem Copyright-Inhaber die Löschung von Inhalten bei Pinterest verlangen können. Das wird angesichts der Masse an illegalen Kopien und den begrenzten Ressourcen von Pinterest aber nicht genügen. Nach dem Digital Millenium Copyright Act muss Pinterest auf alle entsprechenden Anträge reagieren. Sobald die Rechteinhaber ähnlich stark auf Copyright-Verletzungen achten wie etwa bei Youtube, wird das kleine Unternehmen wohl schnell überfordert sein.

Ein drittes Problem ist Spam. Die Blogs Total Pinterest und The Daily Dot hatten kürzlich aufgedeckt, wie ein einzelner Pinterest-Nutzer das System so austricksen konnte, dass er mit Spam Tausende Dollar in der Woche verdient. Der Mann sagte The Daily Dot, Pinterest sei "mit Abstand das am leichtesten mit Spam zu fütternde soziale Netzwerk".

Er hat dazu Spambots programmiert, die ihre gepinnten Inhalte gegenseitig "liken" und "repinnen", also loben und kopieren, so dass sie unter den populärsten Inhalten landen und von sehr vielen Nutzern entdeckt werden. Diese Bilder enthalten sogenannte affiliate links. Sie führen zu dem gezeigten Produkt bei einem Händler wie Amazon. Für denjenigen, der den Link verbreitet, gibt es eine Provision. Mit Tausenden solcher Links bei Pinterest hat der Spammer nach eigenen Angaben zuletzt 1.000 Dollar am Tag verdient, an einem Spitzentag sogar 1.900 Dollar.

Halbherzige Reaktion

Eine Woche nach den Berichten der Blogs hat Pinterest nun offenbar reagiert und die Pins mit den affiliate links des Spammers aus der Liste der populärsten Inhalte entfernt. Gelöscht sind sie allerdings nicht. Das Unternehmen hat also allenfalls halbherzig reagiert.

Lange wird sich Pinterest den Wildwuchs nicht mehr leisten können: Spam nervt so ziemlich jeden Nutzer, ein Ruf als Plattform für jugend- oder gesundheitsgefährdende Inhalte ist vor allem in den USA ein echtes Problem - und ausbleibende Reaktionen auf Copyright-Verletzungen werden zu teuren Klagen führen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Nutzungsbedingungen: Pinterest kämpft gegen den eigenen Wild-West-Charakter
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /