Nutzerprotest: Facebook bekommt 50.000 schlechte Messenger-Bewertungen

Die Protestwelle gegen die Zwangsumstellung auf Facebook Messenger hat zu 50.000 schlechten Bewertungen in App Stores geführt. Damit waren 95 Prozent der Bewertungen seit Anfang August negativ.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-App
Facebook-App (Bild: Google Play/Screenshoot: Golem.de)

Seit Beginn des Monats hat Facebook wegen der Zwangsumstellung auf die Messenger-App in den App Stores fast 50.000 schlechte Bewertungen bekommen. Das berichtet die britische Financial Times unter Berufung auf Angaben von App Annie, einem App-Marktforschungsunternehmen. Die Nutzer bewerteten aus Protest gegen die Zwangsumstellung die Facebook-Messenger-App mit nur einem Stern.

Fast 95 Prozent der aktuell abgegebenen Bewertungen seien damit negativ ausgefallen. Messenger ist aber weiter ganz oben in der Hitliste der Apps bei Google Play und hat 4 von 5 möglichen Sternen.

Im April 2014 hatte der Betreiber des sozialen Netzwerks angekündigt, die Chat-Funktion in den Android- und iOS-Apps zu deaktivieren. Wer mit seinen Facebook-Freunden mobil chatten will, muss den Messenger herunterladen, ansonsten sind Chat-Nachrichten nur sichtbar, können aber nicht mehr beantwortet werden. Facebook argumentiert, die eigenständige App, die seit 2011 existiert, sei schneller und vielseitiger als die integrierte Chat-Funktion der Facebook-Anwendung. Ein Unternehmenssprecher sagte der Financial Times, Facebooks Ziel sei es, "die Entwicklungsbemühungen auf die Herstellung von Messenger zu konzentrieren", um Verwirrung durch zwei Apps für mobiles Messaging zu vermeiden. "Messenger wird jeden Monat von mehr als 200 Millionen Menschen verwendet", der Betreiber arbeite daran, die App weiter zu verbessern.

In den USA verbrachten mobile Internetnutzer eine von fünf Online-Minuten bei Facebook, wie das Unternehmen in einer Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der vergangenen Quartalsergebnisse erklärte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


twil 18. Aug 2014

Anstatt kollektiv zu einem anderen Anbieter zu wechseln lieber kritisieren, und 50000...

Traumhaeftling 18. Aug 2014

Es geht darum, dass dadurch unnötige Bewertungen ohne Begründungen gibt, die den Leuten...

Zeitvertreib 18. Aug 2014

Nee :) Wenn du parallel die Ticker-Ansicht öffnest ist zumindest diese These schnell...

katzenpisse 18. Aug 2014

SMS ging bei mir noch mit jedem :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /