Nuratrue Pro: Nura bringt neue In-Ears mit 3D-Sound und Lossless-Audio
Die neuen Nuratrue Pro sollen verlustfreies Audio sowie verbessertes Noise-Cancelling bieten. Außerdem gibt es eine längere Akkulaufzeit.

Nura hat neue komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer vorgestellt: Die Nuratrue Pro sind eine Weiterentwicklung der bisher erhältlichen Nuratrue und sollen vor allem im Bereich Audioqualität, Noise Cancelling und Akkulaufzeit Verbesserungen bringen.
Die Nuratrue Pro unterstützen Qualcomm aptX Lossless, womit Audioinhalte in CD-Qualität (16 Bit, 44 kHz) übertragen werden können. Wie die bisherigen Kopfhörer von Nura können Nutzer auch beim Nuratrue Pro einen automatischen, otoakustischen Hörtest machen lassen, mit dessen Hilfe der Klang individuell eingestellt wird.
Außerdem unterstützen die Nuratrue Pro Diracs 3D-Soundoption. Im neuen Spatial-Audio-Modus sollen Nutzer Musik dreidimensional hören können. Das soll auch mit Audiosignalen funktionieren, die nicht explizit als 3D-Audio angeboten werden. Auch Musik verschiedener Streaming-Plattformen soll sich auf diese Weise hören lassen.
Zusätzliche Klangsteuerung über Equalizer
Die Nuratrue Pro sind die ersten Kopfhörer von Nura, die zusätzlich zur Klangverbesserung über den Hörtest eine Equalizer-Funktion anbieten. Der Klang lässt sich in der Nura-App einstellen, über die wie gewohnt auch der Hörtest durchgeführt wird. Ebenfalls über die App können die Sensorflächen an den beiden In-Ear-Steckern konfiguriert werden; wie beim Nuratrue stehen jeweils vier Gesten zur Verfügung.
Auch die Nuratrue Pro kommen mit einer Geräuschunterdrückung, die Nura eigenen Angaben zufolge verbessert hat. Es handelt sich jetzt um einen adaptiven ANC, der den Wirkungsgrad auch an Positionsveränderungen der Kopfhörer im Ohr anpassen soll. Drei Mikrophone sind für das Noise-Cancelling-Signal verantwortlich.
Die Nuratrue Pro unterstützen Bluetooth 5.3, lassen sich also mit mehreren Endgeräten gleichzeitig verbinden. Die eingebauten Akkus sollen eine Laufzeit von acht Stunden ermöglichen, im neu entwickelten Ladeetui können die Kopfhörer drei Mal aufgeladen werden. Das Ladeetui lässt sich jetzt auch drahtlos aufladen.
Deutlicher Preisanstieg gegenüber Nuratrue
Die Nuratrue Pro kosten in Deutschland 360 Euro und sind damit deutlich teurer als die Nuratrue, die 230 Euro kosten. Nura wird die neuen Kopfhörer zunächst über Kickstarter vorverkaufen; dort soll es Early-Bird-Angebote ab 200 Euro geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil damit endlich Übertragungsqualität der Stimme (32kHz! auf 90er-Niveau!) auch für...
Kommentieren