Nuratrue Pro: Verfügbarkeit und Fazit
Die Nuratrue Pro sind in Nuras Onlineshop bestellbar und kosten 360 Euro. Damit sind die In-Ear-Kopfhörer 130 Euro teurer als die bisherigen Nuratrue, die der Hersteller weiterhin anbietet.
Fazit
Wie bereits die Vorgänger sind die Nuratrue Pro sehr gut klingende und bequem sitzende Kopfhörer. Die für Nura typische otoakustische Anpassung führt auch beim neuen Modell zu einem individualisierten Klangbild. Die Stöpsel schaffen es, Frequenzen innerhalb des möglichen Bereichs gut zu trennen, was ein angenehmes Klangbild ergibt. Es hilft, dass die verbauten Treiber Frequenzen bis 40.000 Hz unterstützen anstatt zuvor maximal 20.000 Hz.
Der virtuelle Raumklang verbreitert die bereits recht breite Klangbühne der Kopfhörer, die neue Funktion gefällt uns außerordentlich gut. Schade finden wir, dass Nura kein Headtracking eingebaut hat. Aber auch so finden wir den Raumlang vor allem beim Gaming und bei Sportübertragungen sehr interessant.
Die Nuratrue Pro gehören zu den wenigen Kopfhörern, die aptX Lossless unterstützen. In der Praxis ist die Nutzung des verlustfreien Codecs aber noch mit einigen Hürden verbunden; wir fragen uns außerdem, wie viele Nutzer den Unterschied überhaupt hören werden.
Schade finden wir, dass Nura die Anrufqualität bei den Nuratrue Pro nicht analog zur Preiserhöhung verbessert hat. Für unsere Gesprächspartner sind Telefonate über die Kopfhörer kein Vergnügen. Gut finden wir die Touch-Bedienung auf den großen Sensorflächen.
Mit 360 Euro gehören die Nuratrue Pro zu den teuren drahtlosen In-Ear-Kopfhörern. Die Airpods Pro 2 von Apple beispielsweise kosten 60 Euro weniger, die jüngst von Golem.de getesteten Freebuds 5i von Huawei mit starker Leistung kosten 100 Euro. Beide Modelle bieten sehr gutes Noise Cancelling, einen guten Klang und haben keine Trittschallprobleme.
Wer auf optimalen Klang durch otoakustische Anpassung Wert legt, kommt an Nura-Kopfhörern nicht vorbei. Die Nuratrue Pro sind in Nuras Portfolio eine Alternative zu den bereits sehr guten Nuratrue mit einigen Spezialfunktionen, die möglicherweise nicht jeder benötigt. Die bisherigen Nuratrue bleiben weiterhin sehr gute Kopfhörer, vor allem angesichts des Preises – und wenn man nicht häufig telefoniert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verlustfreier Musikgenuss erfordert Voraussetzungen |
https://www.buecher.de/shop/sony/sony-mdr-e-9-lpb-in-ear-kopfhoerer-schwarz/technik...
Hallo! Die Shure SE846 haben wir nicht getestet, daher können wir zum Vergleich der...
Vorab. Ich habe meine zurück gesendet. Eine Frage an den Autor: inwiefern bitte sollen...
Gerne! Einzig,das ANC ist windempfindlich. Sonst bin ich sehr zufrieden. Solltest du...
Kommentieren