Nuraphone im Test: Kopfhörer mit eingebautem Hörtest und Spitzenklang

Die Kopfhörer von Nura sehen auf den Ohren aus wie normale Over-Ear-Kopfhörer, im Inneren stecken aber auch In-Ear-Stöpsel. Das ermöglicht einen automatisierten Hörtest für individuelle Frequenzeinstellungen und eine Höhen-/Mitten- und Bass-Trennung für unglaublich guten Klang - inklusive Noise Cancelling.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Nuraphone ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit In-Ear-Steckern.
Das Nuraphone ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit In-Ear-Steckern. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der australische Hersteller Nura bringt seinen Kopfhörer Nuraphone nach Deutschland - und damit einen der aktuell interessantesten Over-Ear-Kopfhörer auf dem Markt. Das Nuraphone unterzieht seinen Träger einem Hörtest und stellt die Frequenzen entsprechend dem Hörvermögen ein; der Prozess läuft komplett automatisch ab und basiert auf der Technik von Hörtests für Kleinkinder.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /