Nuraloop im Test: Nura bringt seinen Spitzenklang ins In-Ear-Format

Mit den Nuraloops miniaturisiert Nura das Konzept seines Over-Ear-Kopfhörers. Heraus kommen eine gute Geräuschunterdrückung und ein großartiger Klang.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Nuraloop von Nura
Die Nuraloop von Nura (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Hersteller Nura bietet neben seinem Over-Ear-Kopfhörer Nuraphone nun auch die In-Ear-Stöpsel Nuraloop an. In wesentlich kompakterem Formfaktor sollen die Kopfhörer dank des patentierten automatischen Hörtests die Klangwiedergabe an die anatomischen Besonderheiten der Ohren des Trägers anpassen - wie beim großen Nuraphone auch. Eine Geräuschunterdrückung soll zudem für Ruhe vor Hintergrundlärm sorgen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /