Nuraloop im Test: Nura bringt seinen Spitzenklang ins In-Ear-Format

Mit den Nuraloops miniaturisiert Nura das Konzept seines Over-Ear-Kopfhörers. Heraus kommen eine gute Geräuschunterdrückung und ein großartiger Klang.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Nuraloop von Nura
Die Nuraloop von Nura (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Hersteller Nura bietet neben seinem Over-Ear-Kopfhörer Nuraphone nun auch die In-Ear-Stöpsel Nuraloop an. In wesentlich kompakterem Formfaktor sollen die Kopfhörer dank des patentierten automatischen Hörtests die Klangwiedergabe an die anatomischen Besonderheiten der Ohren des Trägers anpassen - wie beim großen Nuraphone auch. Eine Geräuschunterdrückung soll zudem für Ruhe vor Hintergrundlärm sorgen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /