Nur noch Hybride: Nissan stellt SUVs mit Dieselmotoren ein

Nissan will in Europa bei SUVs keine Dieselmotoren mehr einbauen, sondern verkauft die Fahrzeuge nur noch als Plugin-Hybride. Der Grund sind die niedrigen Emissionswerte, die die Fahrzeugflotten ab 2020 erfüllen müssen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Nissan Qashqai
Nissan Qashqai (Bild: Nissan)

Angesichts von hohen Strafzahlungen, die Fahrzeughersteller in der EU entrichten müssen, wenn ihre Autos CO2-Grenzwerte überschreiten, hat sich Nissan dafür entschieden, keine SUVs mit Dieselmotoren mehr anzubieten. Stattdessen wird die beliebte Fahrzeugkategorie nur noch als Plugin-Hybriden mit Benzinmotoren verkauft. Ein reines Elektro-SUV fehlt Nissan im Sortiment.

Automotive News berichtet vom Aussortieren der Diesel-Versionen von Juke und Qashqai. Die Fahrzeuge erhalten stattdessen das parallele Plugin-System des Mitsubishi Outlander PHEW, das sowohl in den Qashqai als auch in den X-trail von Nissan eingebaut wird. Nissan ist seit 2017 an Mitsubishi beteiligt.

Ab Ende 2020 will Nissan mit dem Ariya dann auch sein erstes rein elektrisch betriebenes SUV anbieten. Technische Daten zu dem Fahrzeug fehlen noch.

Nissans Edelautomarke Infiniti will ebenfalls Elektroautos bauen und plant wie viele Hersteller zunächst Stadtgeländewagen. Das SUV soll mit einer Akkuladung 480 km weit kommen. Zudem sind mehrere Fahrzeuge mit Elektro- und Benzinmotor in Kombination geplant. Dabei wird nur ein 5-kWh-Akku verbaut und mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner verbunden. Es handelt sich dabei nicht um einen Plugin-Hybrid, sondern einen seriellen Hybriden: Der Verbrenner lädt den Akku lediglich auf, eine Ladung von außen ist nicht vorgesehen. Nissans sogenannte E-Power-Technik bringt nach eigenen Angaben alle Vorteile eines Elektroautos, ohne dass sich der Fahrer um das Laden des Akkus kümmern muss. Die Räder werden ausschließlich elektrisch angetrieben. Ab 2025 will Infiniti nur noch elektrobetriebene Autos verkaufen, dazu zählt das Unternehmen auch Fahrzeuge mit Hybridantrieb

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArthurDaley 20. Dez 2019

Die Wahl zwischen Kuga und Focus Turnier ging bei mir nur zu Gunsten Focus aus, weil er...

ArthurDaley 20. Dez 2019

Bei dem Antrieb sollten sie dann eher die Benziner weglassen. Aber Nissan kann man eh...

DeepSpaceJourney 18. Dez 2019

Darum geht es hier überhaupt nicht.

J.B.S. 18. Dez 2019

Die deutsche Politik hat viele Jahre lang den Diesel gepusht und damit auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /