Nuclide: Facebook stellt quelloffene IDE vor

Die von Facebook vorgestellte IDE Nuclide unterstützt den PHP-Dialekt Hack sowie die Javascript-Projekte Flow und React des Unternehmens. Der Code basiert auf dem Github-Editor Atom, steht aber noch nicht öffentlich bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit der IDE Nuclide sollen Anwendungen in Hack und mit React.js leicht erstellt werden können.
Mit der IDE Nuclide sollen Anwendungen in Hack und mit React.js leicht erstellt werden können. (Bild: Facebook)

Mit Nuclide stellt Facebook eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) vor, die offenbar native Unterstützung für einige Open-Source-Projekte bieten soll, die das Unternehmen selbst erstellt hat. Nuclide wird zudem als vereinheitlichte IDE bezeichnet, mit der sich sowohl Webanwendungen als auch native Programme für mobile Systeme erstellen lassen sollen.

Den noch recht spärlichen Informationen zufolge soll Nuclide den von Facebook erstellten PHP-Dialekt Hack unterstützen, etwa durch Autovervollständigung sowie das Hervorheben von Fehlern im Code. Diese Funktionen könnten auf einer für Hack entwickelten HHVM basieren.

Zusätzlich zu Hack wird von Nuclide auch die Javascript-Bibliothek React unterstützt, die hauptsächlich zum Erstellen der Oberflächen von Webanwendungen gedacht ist. Mit dem darauf aufbauenden React Native sollen auch native Apps für mobile Betriebssysteme erstellt werden können. Laut eigenen Aussagen nutzt Facebook dies bereits in einigen seiner Apps produktiv. Vereinfacht werden soll die Programmierung in Javascript mittels Flow, das unter anderem Typen im Hintergrund überprüfen kann.

Als Grundlage für Nuclide dient der ursprünglich von Github erstellte Atom, der von dem Projekthoster als "Editor für das 21. Jahrhundert" angekündigt worden ist. Dieser verfügt über eine eigene Paketverwaltung zum Erweitern der Funktionen. Es ist also anzunehmen, dass Facebook einige intern gepflegte Pakete für Atom nun als Nuclide zusammenstellt. Zudem arbeite das Unternehmen eng mit Github zusammen, um Code an Atom beizutragen.

Noch steht zwar kein Code von Nuclide bereit, Facebook listet das Projekt auf der Webseite aber bereits als Open Source. Wann die Quellen erscheinen, ist derzeit aber nicht bekannt. Weitere Details zu Nuclide will das Unternehmen über eine Facebook-Gruppe bekanntgeben. So soll etwa in Kürze ein Early-Access-Programm für die IDE gestartet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /