Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause – alles können sie dann aber doch nicht.

Ein Test von veröffentlicht am
Intels NUC-12-Pro-Kits bieten viel Leistung auf kleinem Raum.
Intels NUC-12-Pro-Kits bieten viel Leistung auf kleinem Raum. (Bild: Nina Völkel/Golem.de)

Computer fürs Büro anzuschaffen ist oft nicht so einfach, wie man es sich am Anfang vorstellt: Sie sollen leise sein, möglichst nicht im Weg stehen, alle gängigen Anschlüsse inklusive schnellem Netzwerk haben und dabei kaum etwas kosten. Und bei einem Ausfall muss das Gerät schnell repariert oder ausgetauscht werden können.

Inhalt:
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
  2. Aufbau und Konfiguration
  3. NUCs in Games, Wi-Fi, Abwärme - und Fazit

Intel hat für diesen Anwendungsfall seit einigen Jahren die NUC-Modellreihe (Next Unit of Computing) im Angebot. Wir schauen uns in diesem Artikel drei Modelle des NUC-12-Pros an, der passenderweise den Codenamen Wall Street Canyon trägt. In einem Großraumbüro mit mehreren Monitoren pro Arbeitsplatz ist so ein Gerät gut aufgehoben.

Von uns getestete NUCs

  • NUC12WSKi7 – basierend auf dem Intel Core i7-1260P
  • NUC12WSKv7 – basierend auf dem Intel Core i7-1270P mit Intel vPro
  • Bleu Jour Meta 12 – passiv gekühlt, basierend auf dem Intel Core i7-1260P

Gute Auswahl an Anschlüssen bei den klassischen NUCs

Die beiden klassischen NUC-Designs sind im Formfaktor fast identisch. Beide haben drei USB-3.0-Anschlüsse, 2x HDMI 2.0, 2x Thunderbolt 3, 1x RJ45 für 2,5-GBit/s-Ethernet und einen Anschluss für das mitgelieferte 20V-Netzteil. Die Stromversorgung per Typ-C ist leider nicht möglich, was wir etwas schade finden. Andere Geräte können aber per USB-PD versorgt werden. Per Vesa-Adapter können die NUCs außerdem an einigen Monitoren befestigt werden, um keinen Platz auf dem Tisch wegzunehmen.

  • Intel NUC 12 Pro - Bleu Jour Meta
  • Intel NUC 12 Pro - Bleu Jour Meta
  • Intel NUC 12 Pro - Bleu Jour Meta
  • Intel NUC 12 Pro - Bleu Jour Meta
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1260P
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1260P
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1260P
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1260P
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1270P und vPro
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1270P und vPro
  • Intel NUC 12 Pro Kit mit Core i7-1270P und vPro
Intel NUC 12 Pro - Bleu Jour Meta

Der lüfterlose Bleu Jour Meta ist in einigen Punkten speziell. Zum einen fällt das Gehäuse auf, das zur Hälfte aus einem großen Kühlkörper besteht, mit dem der NUC komplett passiv gekühlt wird. Ein zusätzlicher Lüfter ist nicht verbaut. Zudem fehlen die Thunderbolt-Anschlüsse. Auf der Rückseite befinden sich zwei externe WLAN-Antennen, da der Empfang durch das massive Metallgehäuse sonst vermutlich stark eingeschränkt wäre.

Daneben gibt es einen RJ-45-Anschluss für 2,5-GBit/s-Ethernet, 1x USB 3.0, 1x USB 2.0 und zwei HDMI-2.0-Anschlüsse. Auf der Vorderseite sind noch einmal zwei USB-2.0-Ports und ein 3,5-mm-Klinkenanschluss für ein Headset. Typ-C ist nirgendwo zu finden. Dafür gibt es neben dem Netzteilanschluss noch einen schraubbaren Stromanschluss, über den der NUC ebenfalls mit 20V-Gleichspannung betrieben werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Aufbau und Konfiguration 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


herc 02. Apr 2023 / Themenstart

vielen Dank in die Runde für die spannenden Tips und Ideen. Da revanchiere ich mich gerne...

Gryphon 28. Mär 2023 / Themenstart

Kann halt preislich überhaupt nicht mithalten... Gebraucht ist natürlich eine Option...

Ach 28. Mär 2023 / Themenstart

Ich hab mich nicht auf deinen, sondern auf den Kommentar des Vorgängers bezogen, der den...

mxcd 28. Mär 2023 / Themenstart

Ich würde mir ja kein Gehäuse mehr anschaffen, dass nicht mal einen USB-C Anschluss hat.

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /