Nuc 11 Essential: Intels Mini-PC mit Jasper Lake ist günstiger

Der Nuc 11 Essential verwendet 10-Watt-Prozessoren der Jasper-Lake-Reihe. Die sind etwas langsamer, dafür ist der PC insgesamt günstiger.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Nuc 11 Essential wird weiterhin im kompakten Gehäuse verkauft.
Der Nuc 11 Essential wird weiterhin im kompakten Gehäuse verkauft. (Bild: Simplynuc/Montage: Golem.de)

Intel ergänzt sein Mini-PC-Sortiment um ein weiteres Produkt. Der Nuc 11 Essential (Atlas Canyon) tauscht den Tiger-Lake-Chip durch günstigere Jasper-Lake-SoCs aus. Das Konzept bleibt erhalten: einen funktionalen Mini-PC in ein kompaktes Chassis zu stecken. Dafür ist der Startpreis für das System niedriger. Den Essential gibt es beim Nuc-Händler Simplynuc ab 230 Euro (ohne Mehrwertsteuer) inklusive 4 GByte Arbeitsspeicher.

Das Chassis ist weiterhin relativ klein und misst 125 x 115 x 36 mm. Es lässt sich wie der Standard-Nuc-11, den Golem.de auch getestet hat, aufschrauben und mit diversen Komponenten erweitern. Dort ist Platz für maximal zwei SODIMM-DDR4-RAM-Module und eine NVMe-SSD im M.2-2280-Format. Außerdem kann ein M.2-SATA-Laufwerk installiert werden. Günstigere Varianten haben bereits 64 GByte eMMC-Speicher vorinstalliert. Bei den teureren Modellen werden stattdessen SSDs konfiguriert.

Als SoCs stehen diverse Modelle der Jasper-Lake-Reihe bereit. Intel listet etwa den Intel Celeron N4505 mit zwei Kernen, den Celeron N5105 mit vier Kernen und den Pentium Silver N6005 mit ebenfalls vier Kernen. Die Chips sind für ein Leistungsbudget von 10 Watt ausgelegt. Außerdem ist eine integrierte GPU vorhanden, an die diverse Displays angeschlossen werden können.

Zwei Ports für Monitore

Dazu stehen Displayport und HDMI (2.0b) zur Verfügung. Weitere Anschlüsse setzen sich aus insgesamt sechs USB-A-Ports zusammen. Davon sind vier als USB-3.2-Gen2-Buchsen und zwei als USB 2.0 spezifiziert. Allerdings fehlt USB-C. Eine Netzwerkverbindung ist mittels RJ45 (Gigabit Ethernet) möglich.

  • Intel Nuc 11 Essential (Bild: Simplynuc)
  • Intel Nuc 11 Essential (Bild: Simplynuc)
  • Intel Nuc 11 Essential (Bild: Simplynuc)
  • Intel Nuc 11 Essential (Bild: Simplynuc)
Intel Nuc 11 Essential (Bild: Simplynuc)

Easynuc startet derzeit den Vorverkauf des Nuc 11 Essential. Preise werden vom Händler generell ohne Mehrwertsteuer angegeben. Für 230 Euro gibt es das System mit Celeron N4505, 4 GByte RAM und 64 GByte eMMC-Speicher. Für 310 Euro wird der eMMC-Speicher durch eine 256-Gbyte-SSD-ausgetauscht.

Der Essential mit Celeron N5105 und 4 GByte RAM kostet 250 Euro. Ein Upgrade auf die 256-Gbyte-SSD liegt bei insgesamt 330 Euro. Die Konfiguration mit Pentium Silver N6005 und eMMC-Speicher kostet 300 Euro. Für die SSD werden 370 Euro insgesamt fällig. Der Hersteller bietet zudem einen Teilekonfigurator an. Dort können etwa mehr Arbeitsspeicher, eine größere SSD oder ein Betriebssystem ausgewählt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Berecz 28. Feb 2022

Ich hatte nach ca. 14 Monaten problemlosem Betrieb plötzlich ein merkwürdiges BIOS...

gelöscht 03. Feb 2022

Wäre praktisch...

nightmar17 03. Feb 2022

Das hoffe ich auch. Ich habe zuletzt den NUC mit dem J5005 für 159¤ gekauft. Die Geräte...

tzarchen 03. Feb 2022

Im Spec Sheet steht: "an external front panel header for convenient remote control by...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /