NSA-Skandal: Luxemburger Behörden ermitteln gegen Skype

Luxemburgs Datenschutzkommission ermittelt gegen den Internet-Telefondienstanbieter Skype wegen möglicher Datenweitergabe an den US-Geheimdienst NSA. Laut Medienberichten hatten die Untersuchungen kurz nach den Enthüllungen durch den US-Whistleblower Edward Snowden im Juni dieses Jahres begonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Skype-Logo
Das Skype-Logo (Bild: Andreas Donath/Golem.de)

Luxemburgs Datenschützer ermitteln gegen den Internet-Telefonanbieter Skype und seine Beteiligung am NSA-Spähprogramm Prism. Das berichtet der britische Guardian. Gérard Lommel, Präsident der Luxemburger Datenschutzkommission, bestätigte die Untersuchungen der Luxemburger Tageszeitung Luxemburger Wort. Geprüft werde, ob das zu Microsoft gehörende Unternehmen Daten an die NSA weitergegeben habe.

In einem Radiointerview sagte Lommel, dass eine Beschwerde die Untersuchung ausgelöst habe. Grundlage für die Beweisaufnahme seien Fragenkataloge und Untersuchungen bei Skype gewesen. Laut Guardian werde bereits seit Juni 2013 ermittelt - kurz nach der öffentlichen Bekanntmachung des Überwachungsprogramms Prism durch den US-Whistleblower Edward Snowden.

Die Verfassung in Luxemburg schützt laut Guardian zwar die Privatsphäre seiner Bürger. Eine Überwachung der Telekommunikationsdaten sei aber durch einen richterlichen Beschluss oder die Anordnung durch politische Organe möglich.

Ob Skype durch die Weitergabe von Daten gegen Luxemburger Gesetze verstoßen hat, soll Lommels Untersuchungsbericht klären, der bis Ende Oktober vorliegen soll. Dann werde entschieden, ob ein Verfahren gegen Skype angestrengt werde, schreibt die Luxemburger Wort.

Dass Microsoft mit der NSA zusammengearbeitet haben soll, um Dienste wie Skype für Prism zu öffnen, wurde bereits im Juli 2013 bekannt. Das ging aus Dateien von Snowden hervor, die dem Guardian vorlagen. Beide Unternehmen erklärten damals, nur rechtsstaatliche Überwachungsaufträge erfüllt zu haben.

Skype sei dem Überwachungsprogramm Prism bereits im Februar 2011 beigetreten, acht Monate vor der Übernahme durch Microsoft, hieß es.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


smeexs 14. Okt 2013

was ist für dich eine spekulation ? eigentlich alles was ich sage kann durch links belegt...

Anonymer Nutzer 13. Okt 2013

welchen Teil von Amerika meinst du jetzt? Nordamerika, Südamerika, Mittelamerika?

Lord Gamma 13. Okt 2013

Ja, mit den Ländern verhält es sich ähnlich wie mit den Parteien. Je "größer" (natürlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /