NSA: Deutschland denkt über Abwehr von US-Spionage nach

Innerhalb der Institutionen der Bundesregierung gibt es erste Überlegungen, die Spionageabwehr auch gegen befreundete Staaten einzusetzen. So könnten etwa Botschaften unter stärkere Beobachtung gestellt werden und der Militärische Abschirmdienst wegen des NSA-Skandals nicht nur Richtung Osten schauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch der Militärische Abschirmdienst könnte gegen die USA eingesetzt werden.
Auch der Militärische Abschirmdienst könnte gegen die USA eingesetzt werden. (Bild: Amt für den Militärischen Abschirmdienst)

In einer Vorabmeldung berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, dass sich Deutschland besser gegen Angriffe ausländischer Geheimdienste wehren wolle. Die Spionageabwehr solle auch gegen Freunde gerichtet werden, heißt es, derzeit würden erste Überlegungen angestellt.

Pläne für den Ausbau der Spionageabwehr gibt es laut vorliegenden Informationen des Nachrichtenmagazins. Das Bundesamt für Verfassungsschutz würde dann Botschaften der USA oder des Vereinigten Königreichs einer sogenannten Sockelbeobachtung unterziehen. Auch der Militärische Abschirmdienst überlege, seine Ressourcen gegen Partnerländer einzusetzen. Ob auch der Bundesnachrichtendienst als dritter Nachrichtendienst auf Bundesebene aktiv werden soll, geht aus den Spiegel-Informationen nicht hervor. Noch steht allerdings eine politische Entscheidung aus. Zunächst müssen sich das BKA, das Innenministerium und das Auswärtige Amt in dieser Frage abstimmen.

Der Spiegel meldet zudem, dass im September 2013 in der Vorbereitung des G-20-Gipfels hochrangige Regierungs- und Bankenvertreter per E-Mail angegriffen worden seien. Es soll sich aber um Schadsoftware in E-Mails gehandelt haben. Technische Details nennt Der Spiegel nicht. Denkbar wären etwa Textdokumente, die in der Lesesoftware Sicherheitslücken ausnutzen, oder auch ein direkter Angriff auf das E-Mail-Programm.

In dem Fall war die Spionageabwehr erfolgreich, wie eine Sprecherin dem Nachrichtenmagazin bestätigte. Der Angriff kann laut dem Spiegel China zugeordnet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 19. Feb 2014

... bis die Wellen sich wieder geglättet haben. Wobei, wenn es nun die Banken & Co...

Der Held vom... 17. Feb 2014

... sondern unsere Bundesregierung. Und das ist schon ein wenig spät nachgedacht, sofern...

Der Held vom... 17. Feb 2014

Das setzt erst einmal voraus, dass Überlegungen stattgefunden haben und dass dabei auch...

teenriot 17. Feb 2014

Gähn. Wie oft denn noch? https://forum.golem.de/kommentare/internet/32-autoren-deutschland...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /