NSA: Apple weist Appelbaums Vorwürfe zurück

"Apple hat nie mit der NSA zusammengearbeitet, um eine Hintertür in eines unserer Produkte zu integrieren, einschließlich des iPhone": So weist Apple Gerüchte um eine mögliche NSA-Backdoor in iOS zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
NSA hat angeblich hundertprozentige Erfolgsrate bei Angriffen auf iOS.
NSA hat angeblich hundertprozentige Erfolgsrate bei Angriffen auf iOS. (Bild: Jacob Appelbaum/30C3)

Die NSA könne auf jedem iOS-Gerät Malware installieren, mit einer 100-prozentigen Erfolgsrate, sagte Jacob Appelbaum in seinem Vortrag auf dem 30C3. Das lege nahe, dass Apple entweder der NSA geholfen habe oder einfach schlechte Software schreibe, sagte Appelbaum und forderte Apple zur Stellungnahme auf. Diese erfolgte jetzt in US-Medien.

Demnach war Apple das von Appelbaum auf Basis der Snowden-Unterlagen enthüllte Programm "Dropoutjeep" bislang nicht bekannt, mit dem die NSA auf iOS-Geräte abzielt. "Apple hat nie mit der NSA zusammengearbeitet, um eine Hintertür in eines unserer Produkte zu integrieren, einschließlich des iPhone", erklärte das Unternehmen. Es werde die Sache untersuchen und Maßnahmen zum Schutz der Kunden einleiten: "Wir werden unsere Ressourcen einsetzen, um einen Vorsprung vor schädlichen Hackern zu halten und unsere Kunden vor Sicherheitsangriffen zu schützen, ganz gleich, wer dahintersteckt", heißt es in Apples Statement weiter, was durchaus nach einer Kampfansage an die NSA klingt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 02. Jan 2014

Apple setzt ja schon seit Jahren das UEFI BIOS ein, welches dafür bekannt ist einen...

Hanmac 02. Jan 2014

moment es könnte noch viel geiler sein ... möglicherweise hat die NSA (oder einer der...

ChMu 02. Jan 2014

Ha ha, da verwechselst Du was. Die NSA darf officiell keine US Buerger ausspionieren...

Anonymer Nutzer 02. Jan 2014

Doch, Apple war schon auf den ersten veröffentlichten Folien mit dabei.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /