NSA-Affäre: Spanien wird ebenfalls abgehört

Auch Spanien wird von der NSA offenbar flächendeckend überwacht. Das berichtet die spanische Tageszeitung El Mundo unter Berufung auf Dokumente aus dem Snowden-Fundus.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Data-Mining-Tool Boundless Informant zeigt die weltweiten Überwachungsaktivitäten der NSA an.
Das Data-Mining-Tool Boundless Informant zeigt die weltweiten Überwachungsaktivitäten der NSA an. (Bild: Guardian)

Einem Bericht der spanischen Tageszeitung El Mundo zufolge werden auch in Spanien Informationen zu Telefonaten und Internetverbindungen flächendeckend überwacht. Unterlagen aus dem Fundus von Edward Snowden zeigen, dass mehrere Millionen Telefonate zwischen Dezember 2012 und Januar 2013 von der NSA mit Hilfe des Data-Mining-Tools Boundless Informant untersucht worden sind. Aus den Dokumenten soll auch hervorgehen, dass die NSA mit ihrer Software die Überwachung weitgehend automatisiert habe und kein Analyst dafür notwendig sei.

Unter dem Namen "Spanien - die letzten 30 Tage" zeigt das Dokument dem Bericht zufolge über 60 Millionen Telefonverbindungen grafisch an, die die NSA zwischen dem 11. Dezember 2012 und dem 8. Januar 2013 gesammelt hat. Am 11. Dezember sollen es allein 3,5 Millionen Anrufe gewesen sein. Zwischen dem 30. Dezember 2012 und dem 2. Januar 2013 gibt es keine Aufzeichnungen, was El Mundo auf die Feiertage zurückführt.

Bewegungsprofile mit Metadaten

Zwar werden die Inhalte der Telefonate El Mundo zufolge nicht abgehört, wohl aber die Seriennummern des Mobilgeräts, die Telefonnummer, die Länge des Telefonats und der Ort, an dem das Telefonat stattfand, registriert. Mit diesen Metadaten lassen sich Bewegungsprofile von Anrufer und Empfänger erstellen. Außerdem soll die NSA auch in Spanien Daten über Browseraktivitäten, E-Mail und soziale Netzwerke gesammelt haben. In welchem Umfang, schreibt El Mundo nicht.

Die NSA verstoße damit gegen geltendes spanisches Recht, schreibt die Tageszeitung weiter. Nach einem Gesetz aus dem Jahre 2007, das die Privatsphäre der Bevölkerung schützen soll, dürfen solche Informationen in öffentlichen Kommunikationswegen und im elektronischen Datenverkehr nicht gesammelt werden.

Für weitere Hintergründe zur NSA-Affäre aktualisiert Golem.de fortlaufend diese beiden Artikel:

Chronologie der Enthüllungen

Glossar zur NSA-Affäre

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Toxic 29. Okt 2013

Die USA sind ganz klar ein kriegerisches Volk. Mit Frieden haben die nix am Hut. Und dass...

Lala Satalin... 28. Okt 2013

So ist es. Ein Haufen Heuchler und Volksverräter ist das! Nieder mit dem Dreck! Arbeiter...

the_spacewürm 28. Okt 2013

Deutschland ist der NSA nicht wichtiger als andere Staaten? Unverschämtheit!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /