NSA-Affäre: Spanien wird ebenfalls abgehört
Auch Spanien wird von der NSA offenbar flächendeckend überwacht. Das berichtet die spanische Tageszeitung El Mundo unter Berufung auf Dokumente aus dem Snowden-Fundus.

Einem Bericht der spanischen Tageszeitung El Mundo zufolge werden auch in Spanien Informationen zu Telefonaten und Internetverbindungen flächendeckend überwacht. Unterlagen aus dem Fundus von Edward Snowden zeigen, dass mehrere Millionen Telefonate zwischen Dezember 2012 und Januar 2013 von der NSA mit Hilfe des Data-Mining-Tools Boundless Informant untersucht worden sind. Aus den Dokumenten soll auch hervorgehen, dass die NSA mit ihrer Software die Überwachung weitgehend automatisiert habe und kein Analyst dafür notwendig sei.
Unter dem Namen "Spanien - die letzten 30 Tage" zeigt das Dokument dem Bericht zufolge über 60 Millionen Telefonverbindungen grafisch an, die die NSA zwischen dem 11. Dezember 2012 und dem 8. Januar 2013 gesammelt hat. Am 11. Dezember sollen es allein 3,5 Millionen Anrufe gewesen sein. Zwischen dem 30. Dezember 2012 und dem 2. Januar 2013 gibt es keine Aufzeichnungen, was El Mundo auf die Feiertage zurückführt.
Bewegungsprofile mit Metadaten
Zwar werden die Inhalte der Telefonate El Mundo zufolge nicht abgehört, wohl aber die Seriennummern des Mobilgeräts, die Telefonnummer, die Länge des Telefonats und der Ort, an dem das Telefonat stattfand, registriert. Mit diesen Metadaten lassen sich Bewegungsprofile von Anrufer und Empfänger erstellen. Außerdem soll die NSA auch in Spanien Daten über Browseraktivitäten, E-Mail und soziale Netzwerke gesammelt haben. In welchem Umfang, schreibt El Mundo nicht.
Die NSA verstoße damit gegen geltendes spanisches Recht, schreibt die Tageszeitung weiter. Nach einem Gesetz aus dem Jahre 2007, das die Privatsphäre der Bevölkerung schützen soll, dürfen solche Informationen in öffentlichen Kommunikationswegen und im elektronischen Datenverkehr nicht gesammelt werden.
Für weitere Hintergründe zur NSA-Affäre aktualisiert Golem.de fortlaufend diese beiden Artikel:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die USA sind ganz klar ein kriegerisches Volk. Mit Frieden haben die nix am Hut. Und dass...
So ist es. Ein Haufen Heuchler und Volksverräter ist das! Nieder mit dem Dreck! Arbeiter...
Deutschland ist der NSA nicht wichtiger als andere Staaten? Unverschämtheit!
nix da