Nova: Huawei stellt neues Mittelklasse-Smartphone für 400 Euro vor

Die Gerüchte haben sich bestätigt: Anstelle eines neuen Mate-Modells hat Huawei ein Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Das Nova sieht aus wie ein kleines Nexus 6P, ist nur 5 Zoll groß und verfügt über schwächere Hardware.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Huawei Nova
Das neue Huawei Nova (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Huawei hat auf der Ifa 2016 ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Anders als in den vergangenen Jahren ist das Nova jedoch kein Gerät der Oberklasse, sondern ist in der Mittelklasse angesiedelt.

  • Das neue Huawei Nova (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Mittelklasse-Smartphone hat einen 5 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 625. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Vom Design her ähnelt das Nova dem Nexus 6P, die Kamera hat 12 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ebenfalls vorgestellt hat Huawei das Nova Plus, das jedoch nicht in Deutschland erscheinen wird. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Nova Plus hat eine bessere Hardwareausstattung, unter anderem hat die Kamera 16 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Das neue Huawei Nova (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der 5 Zoll große Bildschirm hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was zu einer hohen Pixeldichte von 440 ppi führt. Im Inneren steckt kein Prozessor der Huawei-Tochter Hisilicon, sondern Qualcomms Snapdragon 625. Das SoC hat acht A53-Kerne und wird in 14LLP-Fertigung hergestellt, die Taktrate beträgt maximal 2 GHz.

3 GByte RAM und 12-Megapixel-Kamera

Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das Nova unterstützt Cat6-LTE und WLAN nach 802.11b/g/n. Es können zwei SIM-Karten parallel verwendet werden, dann ist allerdings die Nutzung einer SD-Karte nicht mehr möglich. Bluetooth läuft in der Version 4.1, ein GPS-Empfänger ist eingebaut.

Das Metallgehäuse des Nova erinnert vom Design stark an das Nexus 6P. Die 12-Megapixel-Kamera ist durch einen Glaseinsatz abgesetzt, die für das Nexus 6P charakteristische Beule fehlt allerdings. Die Frontkamera hat 8 Megapixel.

Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 3.020 mAh. Geladen wird er über einen USB-Typ-C-Stecker. Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Ausgeliefert wird das Nova mit Android in der Version 6.0, über das Huawei seine Benutzeroberfläche Emotion UI installiert.

Nova kostet 400 Euro, bessere Version kommt nicht nach Deutschland

Das Nova soll in den Farben Silber, Dunkelgrau und Gold in den Handel kommen, der Preis soll 400 Euro betragen. Huawei hat im Rahmen der Ifa 2016 auch das Nova Plus vorgestellt, eine technisch bessere Version des Nova. Das 5,5 Zoll große Smartphone mit 16-Megapixel-Kamera wird allerdings in Deutschland nicht auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /