Nouveau: Nvidia startet freien Volta-Support für Tegra Xavier
Die aktuellen Tegra-SoC Xavier von Nvidia laufen mit GPUs der Volta-Architektur. Der Hersteller hat nun damit begonnen, erste freie Linux-Treiber-Patches dafür zu veröffentlichen.

Für seine Consumer-Karten arbeitet der Grafikhersteller Nvidia, wenn überhaupt, nur sehr wenig mit dem Nouveau-Projekt zusammen, das freie Linux-Treiber für Nvidia-GPUs erstellt. Für die Embedded-Geräte seiner Tegra-Reihe ist die Situation aus Sicht der Open-Source-Community jedoch etwas erfreulicher, da Nvidia hierfür aktiv zu Nouveau beiträgt. Das gilt nun auch für die aktuellen SoC Tegra Xavier.
Der bei Nvidia angestellte langjährige Linux-Entwickler Thierry Reding hat nun erste vorbereitende Patches für Nouveau veröffentlicht, die für die Unterstützung der GPU GV11B notwendig sind, die in den aktuellen Tegra genutzt wird. Reding selbst ist bereits seit Jahren mit den Arbeiten an den Linux-Treibern für die Tegra-SoC betraut und war einer der ersten Nvidia-Entwickler, die an dem freien Treiber dafür mitwirkten.
Die von Reding veröffentlichen Patches, sorgen für einen richtigen Umgang mit dem sogenannten Aperture. Das sind der GPU beziehungsweise dem dazugehörigen Treiber speziell zugewiesene Speicherbereiche. Üblicherweise nutzen die diskreten GPUs einen Video-RAM, auf den Tegra wird der Speicher aber zwischen CPU und GPU geteilt. Die auf den Xavier genutzten Chips seien nun die ersten GPUs, die tatsächlich auf die Aperture-Informationen angewiesen seien, so Reding.
Noch könne Reding mit den verfügbaren Patches aber auch intern nicht viel mit der GPU machen. Es fehle noch die Unterstützung für Secure Boot, die aber ebenfalls noch kommen sollte. Wann die neuen Xavier SoC mit Nouveau genutzt werden können, ist derzeit noch nicht absehbar. Für die etwas älteren Tegra-SoC ist Reding dagegen schon deutlich weiter. Denn mit ebenfalls von dem Entwickler eingereichten Patches für den Tegra Jetson TX2 mit Pascal-GPU (GP10B) werden die Grafikchips nun standardmäßig auf den Geräten aktiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aha. Und was genau war nun das Verbrechen? Konnte es Deinem Schrieb nicht entnehmen.
Am Ende muss man weiter nvidias Zeug wegen CUDA nehmen. Alles nur Marketing.