Notruf: Siri ruft unnötig die Feuerwehr
Apples Sprachassistent Siri ruft ohne Wunsch des Nutzers manchmal den Notruf an. Auch beim Ansagen ganz anderer Ziffernfolgen wird der Notruf gelegentlich ausgelöst. Den Rettern dürfte das nicht gefallen.

Apples Sprachassistenz Siri interpretiert auch andere Ansagen als 110 oder 112 als Hilferuf und wählt die Notrufnummer selbst dann, wenn der Nutzer "100 Prozent" sagt. Dies berichtet Mactechnews. Vor dem Anruf wird erst ein Countdown heruntergezählt, währenddessen kann der Nutzer den Anruf noch verhindern.
Auch dreistellige Zahlenkombinationen wie 108 oder 100 interpretiert Apples Smartphone als Notfall und wählt entsprechend. Zwar hat der Nutzer vorher noch drei Sekunden Zeit, das Ganze abzubrechen, doch könnte diese Zeit etwas kurz sein, wenn der Nutzer überrascht wird.
Der Grund für dieses Verhalten Siris ist nicht bekannt. Es ist nicht das erste Mal, dass Siri eigenmächtig vorgeht. 2015 musste Apple das Verhalten seines Sprachassistenten ändern, weil dieser auf die Ansage "Charge my phone 100 percent" auch den Notruf wählte. Hierzulande will Siri auch Hilfe rufen, wenn der Nutzer nur "100 Prozent" sagt.
Außerdem rufen das iPhone X und das iPhone 8 sowie das 8 Plus die Rettung, wenn der Nutzer die Seitentaste und eine Lautstärke gleichzeitig drückt. Dann muss nur noch der auf dem Bildschirm erschienende Notruf-SOS-Schieberegler gezogen werden, doch das könnten Anwender, die das Smartphone in der Tasche tragen, möglicherweise nicht bemerken und unbeabsichtigt auslösen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann mich erinnern, dass man vor einiger Zeit mal dem Provider die Erlaubnis erteilen...
Also bei meinem Androiden vibriert das Smartphone und der Anruf-Button blinkt sobald man...
Was ist eine Seitentaste? Und lauter oder leiser Taste?
https://www.youtube.com/watch?v=kty0xCgIYjA ;)