Notebooks: Nvidia bringt Pascal-Grafikchips für Mobile im August

Gleiche Hardware-Ausstattung wie im Desktop-Segment mit einer Ausnahme: Nvidia plant, die Geforce GTX 1080, GTX 1070 und GTX 1060 für Notebooks im nächsten Monat zu veröffentlichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein GP104-Chip
Ein GP104-Chip (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Geforce GTX 1080/1070 sind erhältlich, die Geforce GTX 1060 folgt nächste Woche und die Mobile-Ableger erscheinen Mitte August 2016. Nvidia wird die Notebook-Versionen der drei Karten in wenigen Wochen vorstellen und die Namensgebung beibehalten, die mit der Geforce GTX 980 eingeführt wurde: Die Mobile-Pendants erhalten kein M-Suffix, sondern heißen so wie Desktop-Modelle. Folgerichtig sind die Basisspezifikationen (fast) identisch.

Für die Geforce GTX 1060 nutzt der Hersteller den GP106-Chip mit 1.280 Shader-Einheiten, einem 192 Bit breiten Interface und 6 GByte GDDR5-Videospeicher. Bedingt durch eine andere Platine und geringere Taktraten beträgt die typische Verlustleistung laut Nvidia 65 statt 120 Watt. Bei der Geforce GTX 1070 soll ein teildeaktivierter GP104-Chip mit 2.048 statt 1.920 Rechenkernen und 256-Bit-Interface verwendet werden, der Framebuffer fasst 8 GByte und die TDP beläuft sich auf 85 statt 150 Watt - wir sind auf die Frequenzen gespannt.

Angeblich kein GDDR5X für Notebooks

Interessant ist die Geforce GTX 1080 für Mobile: Der GP104-Chip im Vollausbau mit 2.560 Shader-Einheiten und einem 256 Bit breiten Interface soll anders als im Desktop nicht mit GDDR5X, sondern mit gewöhnlichem GDDR5-Videospeicher kombiniert werden. Da der Chiptakt und Boost geringer ausfallen, um die 125 Watt statt 180 Watt an thermischer Verlustleistung zu gewährleisten, wäre eine geringere Transfer-Rate denkbar, um die GPU mit Daten zu füttern. Wir gehen aber davon aus, dass GDDR5X mit 10 Gbps verwendet wird.

AMD wiederum hat für das Mobile-Segment Radeons geplant, die auf dem extra flachen Polaris-11-Chip basieren und bis zu 35 Watt aufnehmen dürfen. Geplant sind Modelle mit vollen 16 Compute Units, also 1.024 Shader-Einheiten, und einem 128-Bit-Interface. Nvidias Gegenparts werden auf dem GP107-Chip basieren, zu dem aber konkrete Details noch ausstehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefandi 19. Jul 2016

Hmmm, hab ich mir grade auf der Gigabyte Seite angeschaut... bin ich blind oder hat das...

Anonymer Nutzer 18. Jul 2016

Nein blöd war wer einen 870er gekauft hat...

Konfuzius Peng 17. Jul 2016

Wieso, GTX 1070 und GTX 1070 ist doch korrekt - nennt man SLI scnr

Booth 17. Jul 2016

Ähm - im Artikel steht doch eindeutig, dass es kein Fehler der Chips, also der Hardware...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /