Notebook-CPUs: AMDs Trinity kommt noch im Mai, Desktop-CPUs später
Die nächste Notebook-Plattform von AMD, Codename Trinity, soll taiwanischen Berichten zufolge wie geplant noch im Mai 2012 auf den Markt kommen. Mit den Desktop-CPUs auf Basis der Piledriver-Kerne ist aber erst im August 2012 zu rechnen.

Von taiwanischen Notebookherstellern will Digitimes erfahren haben, dass AMD nur für seine nächsten Notebook-CPUs die Roadmap einhalten kann. Demnach sollen die APUs mit Codenamen Trinity für mobile Rechner wie geplant im Mai 2012 auf den Markt kommen.
Die bisherigen Llano-Chips sollen wie Trinity-APUs als Serie A erscheinen, die Modellnummern beginnen also mit diesem Buchstaben. Die Hersteller erwarten von Trinity insgesamt 25 Prozent mehr Rechenleistung, die Grafikeinheit soll sogar 50 Prozent schneller werden. Damit ist aber noch keine Aussage zur Steigerung der Rechenleistung des CPU-Anteils alleine gemacht.
Dieser dürfte angesichts der Erfahrungen mit den ersten Bulldozer-CPUs gering ausfallen, denn auch in Trinity steckt diese Architektur. Sie wurde für die neuen Kerne mit Codenamen Piledriver aber überarbeitet und auf geringe Leistungsaufnahme optimiert. Anderen Quellen zufolge sollen die größten Trinity-Modelle zwei Module und somit vier Integer-Kerne aufweisen.
Erst im August 2012 will AMD laut Digitimes auch Desktop-APUs mit Piledriver-Kernen auf den Markt bringen, noch später im dritten Quartal dann auch neue FX-CPUs. Erst im vierten Quartal steht dann die Tablet-Plattform Hondo an, die AMD dem Bericht nach so lange zurückhält, bis Windows 8 in allen Versionen verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dabei sind die doch schon eingeplant gewesen :'(