Not Petya: Maersk erneuerte IT-Infrastruktur in zehn Tagen

In der Not muss es mit Papier und Stift gehen: Nach dem Not-Petya-Angriff arbeitete die Reederei Maersk rund zehn Tage lang analog. In der Zeit wurden mehr als 45.000 Rechner neu aufgesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Schiff von Maersk
Ein Schiff von Maersk (Bild: AfP/Getty Images)

Wegen des Malware-Angriffes Not Petya im vergangenen Jahr mussten Mitarbeiter des Logistikunternehmens Maersk zahlreiche Buchungen und Vorgänge manuell bearbeiten, während die IT des Unternehmens einen großen Teil der Infrastruktur neu aufsetzte. Wie Møller-Maersk-Chef Jim Hagemann Snabe bei einer Diskussion auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sagte, betraf dies 4.000 Server, 45.000 PCs und rund 2.500 verschiedene Programme.

Das Unternehmen war, wie viele andere auch, von der Ransomware Not Petya infiziert worden, die über eine Sicherheitslücke im Update-Prozess der ukrainischen Buchhaltungssoftware Medoc verbreitet worden war. Maersk hatte im vergangenen Jahr angegeben, durch die Angriffe rund 250 bis 300 Millionen US-Dollar verloren zu haben. Hagemann Snabe bezeichnete Maersk als "Kollateralschaden eines vermutlich staatlich gesteuerten Angriffs."

Infrastruktur in zehn Tagen neu aufgesetzt

Die Neuinstallation der Infrastruktur soll innerhalb von zehn Tagen abgeschlossen gewesen sein. "Normalerweise würde so ein Unterfangen sechs Monate dauern", sagte Hagemann Snabe. Dass dies in zehn Tagen gelang, sei einem "heroischen Einsatz" der Mitarbeiter zu verdanken.

Maersk transportiert nach eigenen Angaben rund 20 Prozent des weltweiten Containervolumens. Hagemann Snabe sagte, dass etwa alle 15 Minuten ein Schiff von Maersk an einem Hafen anlegt und dort zwischen 10.000 und 20.000 Container ablädt. Während der Neuinstallation der Rechner habe man durch den großen Einsatz der Mitarbeiter rund 80 Prozent des normalen Volumens abwickeln können. Bei zukünftigen, hochautomatisierten Systemen könnte es aber deutlich schwieriger werden, Prozesse durch manuellen Einsatz von Mitarbeitern aufzufangen.

Neben Maersk hatten auch Fedex und die US-Pharmafirma Merck hohe Ausfälle zu beklagen. Not Petya dürfte damit einer der ökonomisch folgenreichsten IT-Angriffe sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SanderK 29. Jan 2018

Traurig aber Wahr. Wobei auch viele hochpreisige Produkte nicht in Deutschland oder den...

Stepinsky 28. Jan 2018

Von NoPetaya waren auch eine Menge sehr abgelegener Standorte betroffen. Laut eigenen...

hjp 27. Jan 2018

Sicher fand in diesen 10 Tagen kein Redesign statt. Das wäre in dieser Situation auch ein...

ArcherV 27. Jan 2018

Natürlich sind alle Windows Admin unfähig :-) Genau wegen dieser scheiß Arroganz mache...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /