Norwegen: UKW-Radio wird 2017 abgeschaltet
Der norwegische Kulturminister hat das Ende für die UKW-Übertragungen angekündigt. Übernächstes Jahr wird das alte Radiosystem abgeschaltet. Damit ist Norwegen das erste Land, das vollständig auf Digitalradio umsteigt.

Analoge Radios haben in Norwegen keine Zukunft. Ende 2017 sollen die letzten UKW-Sendungen eingestellt werden, die ersten Sender werden Anfang desselben Jahres abgeschaltet. Die Übergangsphase, in der die UKW-Sender abgeschaltet und der Übergang zum Digitalradio vollzogen wird, ist nur ein Jahr lang.
Norwegen wird schon jetzt mit Digital Audio Broadcasting (DAB) versorgt. Derzeit werden 22 Radiosender digital angeboten und nur fünf nationale UKW-Sender unterhalten.
Die Entscheidung Norwegens, ein endgültiges Ende für UKW festzulegen, ist bislang ohne Beispiel. Andere Länder in Europa und Südostasien planen aber ebenfalls den Ausstieg aus dem Analogradio.
In Norwegen wurden die ersten DAB-Übertragungen schon 1995 durchgeführt. Nach Angaben von Radio.no nutzen 56 Prozent der Norweger bereits die Digitaltechnik. 55 Prozent der Haushalte besitzen mindestens ein DAB-Radio, wie aus einer Studie von TNS Gallup hervorgeht. In einem Punkt müssen die Norweger aber noch kräftig investieren: Nur 20 Prozent der Privatfahrzeuge sind mit einem DAB-Radio ausgerüstet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein Link spricht von 233 MHz, nicht 200 MHz. Damit ist es "überraschend nahe" am DAB...
Ja, aber via Internet, oder? Zumindest liest sich der Rest deines Posts so. Das sagt so...
Hängt auch etwas von der Gegend ab. Als ich mal in bestimmten Gegenden in Mecklenburg...
Das Problem kenne ich von diesen modernen Fahrzeugen sobald der Tank leer ist , bewegt...