Normandy: Nokia-Smartphone mit Spezial-Android
Unter dem Codenamen Normandy hat Nokia ein Smartphone mit einer speziellen Android-Version entwickelt. Es war vor allem als Smartphone für wenig Geld gedacht. Ob es jemals erscheint, ist aber fraglich.

Viel Energie hat Nokia investiert, um im kommenden Jahr ein Smartphone mit einer speziellen Android-Version auf den Markt zu bringen. Es wird kein herkömmliches Android-Smartphone sein, wie The Verge von Insidern aus dem Nokia-Umfeld erfahren hat: Das unter dem Codenamen Normandy entwickelte Smartphone soll wie etwa die Kindle-Geräte von Amazon mit einer eigenen Android-Version laufen.
Auf einem solchen Android-Fork können bisherige Android-Apps laufen, allerdings fehlt dann üblicherweise der Zugriff auf Googles Play Store. Voraussichtlich würden sich neue Apps über einen von Nokia betriebenen App-Shop installieren lassen.
Android-Smartphones von Nokia vor allem für Einsteiger
Die Konzentration auf eine spezielle Android-Version wird damit begründet, dass Nokia vor allem preiswerte Smartphones anbieten will, die günstiger als die Lumia-Smartphones verkauft werden können. Nokia setzt eigentlich seit einiger Zeit voll auf Windows Phone. Microsoft will die gesamte Mobiltelefon-Sparte von Nokia übernehmen und es ist unklar, ob das Normandy-Smartphone noch auf den Markt kommt, bevor die Übernahme abgeschlossen ist.
Dass nach einer Übernahme jemals ein Nokia-Smartphone mit einer Spezial-Android-Version auf den Markt kommen könnte, ist fraglich. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass Microsoft ein Interesse am Projekt Normandy hat, denn Microsoft will vor allem die Verbreitung der Windows-Phone-Plattform weiter vorantreiben.
Eigene Anpassungen durch Nokia möglich
Nokia hat sich für das Normandy-Projekt bewusst auf einen Android-Fork konzentriert, um eigene Anpassungen an dem Betriebssystem vornehmen zu können. Welche das im Detail sein werden und was für eine Oberfläche dieses spezielle Nokia-Android haben wird, ist nicht bekannt. Damit wollte Nokia parallel zur Asha-Linie günstige Smartphones anbieten und somit die Marktanteile im Smartphone-Markt steigern.
Im Vorfeld gab es bereits Berichte dazu, dass Nokia an einem eigenen Android-Smartphone arbeitet. Aber bislang war nicht bekannt, dass Nokia dabei auf einen Android-Fork setzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nokia, wo Microsoft das sage hat ist kein Nokia mehr, deswegen 0% Aber Nokia (Handy...
Sry beim Note musste ich zwangsläufig an's 10.1 denken, da ich dass selber mal hatte...
Auch wenn es der Threadstarter nicht so gemeint hat, ist leider ein Flamewar entstanden...
Wer weiß, vielleicht gibt es in den Untiefen der Apple Forschungslabors auch ein iPhone...