Nordrhein-Westfalen: Gerichte können virtuelles Hausverbot aussprechen

Mit dem virtuellen Hausverbot betritt NRW juristisches Neuland. Es soll beispielsweise für Gerichtspostfächer oder Internetangebote gelten.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Justizia kann jetzt auch virtuelle Hausverbote.
Justizia kann jetzt auch virtuelle Hausverbote. (Bild: Ajel/Pixabay)

Mit einem virtuellen Hausverbot können Justizbehörden in Nordrhein-Westfalen ihren elektronischen Zugang vor Störungen und Hasskommentaren schützen. Diese Möglichkeit räumt nach Angaben des Justizministeriums das Justizgesetz des Landes NRW nach einer Änderung ein, die im laufenden Monat in Kraft getreten ist.

"Mit dem virtuellen Hausverbot betritt der Gesetzgeber juristisches Neuland. Durch diese Möglichkeit kann auch der Zugang zu elektronischen Einrichtungen der Justiz [...] vorübergehend untersagt werden", schreibt das nordrhein-westfälische Justizministerium in einer Presseerklärung.

So könnte der Zugang zu Gerichtspostfächern oder Internetangeboten der Justiz mit Kommentarfunktionen befristet für eine gewisse Zeit beschränkt oder blockiert werden. Entsprechende Maßnahmen könnten etwa beim massenhaften Versenden von Spam-Nachrichten oder bei Hass-Kommentaren geboten sein, erklärte das Ministerium.

NRW sieht sich als Vorreiter

Außerdem seien Maßnahmen zur Sicherheit in den Gerichtsgebäuden gesetzlich geregelt worden. Hierzu gehörten eine allgemeine Zugangskontrolle sowie Hausverbote für Personen, die den Gerichtsbetrieb nachhaltig störten. Bislang seien solche Maßnahmen als Teil des Hausrechts nur gewohnheitsrechtlich anerkannt, aber nicht ausdrücklich geregelt gewesen.

"Die Rechtsschutzsuchenden sollen beim Besuch der Gerichte sicher sein, zugleich aber vor unverhältnismäßigen Kontrollen geschützt werden", sagte Justizminister Peter Biesenbach (CDU) in einer Mitteilung. "Mit dem 'virtuellen' Hausrecht wird zudem erstmals ein wirksames Mittel gegen Störungen elektronischer Justizeinrichtungen geregelt." Nordrhein-Westfalen sei damit ein Vorreiter auf diesem Gebiet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


McDagobertus 23. Mär 2022

Ban (engl.) = Bann (deutsch) Die Bedeutung sollte ja im Grunde klar sein. Warum das...

rubberduck09 23. Mär 2022

Gradmal 2 Stunden hats gedauert schon war die Sperre fürn Popo...

Sharra 22. Mär 2022

Ich denke es geht mehr darum, dass man das jetzt juristisch einwandfrei klären kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /