Nominiertenliste: Geheimtipps bestimmen Deutschen Computerspielpreis 2019
Kein Anno, kein Crysis und kein Siedler: 2019 sind für den Deutschen Computerspielpreis vor allem Titel nominiert, die in der breiten Öffentlichkeit kaum jemand kennt. Mit Trüberbrook steht sogar ein Spiel auf der Liste, das noch gar nicht erhältlich ist.

Man kann das durchaus positiv sehen: Der Deutsche Computerspielpreis läuft 2019 noch weniger als früher einfach nur dem Massengeschmack hinterher. Während in früheren Jahren immer wieder Vertreter von bekannten und beliebten Serien wie Anno oder Crysis ausgezeichnet wurden, hat die Jury in diesem Jahr echte Geheimtipps unter den 272 Einreichungen ausgegraben. Die Sieger werden auf der Preisverleihung am 9. April 2019 in Berlin bekanntgegeben, bei der es um Preisgelder in Höhe von 590.000 Euro geht.
Einer der Topfavoriten ist Trüberbrook, das die 32-köpfige Jury bei ihrer Sitzung am 1. März 2019 offenbar schon vorab ausprobieren konnte - regulär wird das von Bildundtonfabrik aus Köln entwickelte Adventure erst Mitte März 2019 erhältlich sein. Trüberbrook ist zusammen mit Supertype - einem auf Buchstaben basierenden Mobile Game - und dem interaktiven Abenteuer Unforeseen Incidents als Bestes Deutsches Spiel nominiert, also in der wichtigsten Kategorie.
Außerdem ist Trüberbook in drei weiteren Kategorien aufgeführt: in Bestes Jugendspiel, in Beste Innovation und in Beste Inszenierung. So viele Nominierungen gibt es sonst nur noch für Supertype (Bestes Kinderspiel, Bestes Mobile Game und Bestes Gamedesign). Eine kleine Besonderheit gibt es in der Kategorie Beste Innovation, in der unter anderem Hardware nominiert ist: nämlich das Fuß-Eingabegerät Bcon von The Gaming Wearable.
Ganz große Namen finden sich 2019 vor allem in den drei Kategorien, die für internationale Großproduktionen vorgesehen sind - die allerdings kein Geld erhalten. In der Kategorie Beste Spielwelt sind Kingdom Come Deliverance, Red Dead Redemption 2 und Spider-Man nominiert. Das Beste Internationale Multiplayerspiel wird entweder Red Dead Online, Forza Horizon 4 oder Super Smash Bros Ultimate.
Bestes Internationales Spiel machen Far Lone Sails, God of War und Spider-Man unter sich aus. Die weiteren Nominierungen sind auf der offiziellen Webseite des Deutschen Computerspielpreises zu finden. Dort können Spieler außerdem vom 6. bis 13. März 2019 an der Wahl des Publikumspreises teilnehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das nervt in der Tat. Ich glaube Witch It ist immer noch Early Access. Für Preise...